1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Zeit für Grippeschutzimpfung

Zeit für Grippeschutzimpfung

18.09.2007, 07:55

Rostock/dpa. - Chronisch Kranke, ältere Menschen und Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt sollten sich jetzt gegen Grippe impfen lassen. Das empfiehlt das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (LAGUS).

Die Gesundheitsämter und Arztpraxen seien in den vergangenen Tagen mit ausreichend Impfstoff beliefert worden, sagte die Leiterin der Abteilung Gesundheit im LAGUS, Martina Littmann. «Niemand muss Angst haben, keinen Impfstoff zu erhalten.» Bis Anfang November sei die beste Zeit, sich gegen Grippe impfen zu lassen.

Die Grippeschutzimpfung sei besonders wichtig für Menschen, die aufgrund einer anderen Erkrankung durch eine Influenza besonders gefährdet seien. Neben chronisch Kranken und Menschen über 60 Jahren sollten sich auch die Berufsgruppen impfen lassen, die viel Kontakt mit anderen Menschen hätten. «Lehrer, Bankangestellte oder Verkäufer sind einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt», sagte Littmann.

Während vor zwei Jahren mit dem Ausbruch der Vogelgrippe die Bevölkerung stark für das Thema sensibilisiert gewesen sei, seien im vergangenen Jahr in Deutschland die Impfraten wieder deutlich zurückgegangen, sagte Littmann weiter. So gingen vor zwei Jahren knapp 60 Prozent der über 60-Jährigen zur Impfung. Im vergangenen Jahr waren es rund elf Prozent weniger. Auch bei den chronisch Kranken und dem medizinischen Personal habe die Impfbereitschaft nachgelassen. «Eine Impfung ist der beste Schutz vor einer Grippe», betonte die Gesundheitsexpertin. Im Gegensatz zu einem grippalen Infekt zeigt sich eine Influenza durch plötzliches Fieber, Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen.

Die Impfstoffe aus inaktivierten Krankheitserregern werden auf Grundlage aktueller Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich neu hergestellt. Rund 14 Tage nach der kostenlosen Impfung stellt sich der Impfschutz ein, der eine Saison lang vorhält.