1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Wie gut schützt die erste Dosis?

Corona-Impfung Wie gut schützt die erste Dosis?

Die Impfkampagne in Deutschland läuft - über 40 Prozent der Deutschen haben mittlerweile ihre erste Corona-Impfung erhalten. Welcher Schutz besteht bereits nach der ersten Impfdosis?

28.05.2021, 16:42
Eine Spritze nach erfolgter Impfung mit dem Biontech-Impfstoff. (Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild
Eine Spritze nach erfolgter Impfung mit dem Biontech-Impfstoff. (Foto: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild dpa)

Halle (Saale) - Über 40 Prozent der Deutschen haben mittlerweile ihre erste Corona-Impfung erhalten, wie das RKI berichtet. Dass dies eine gute Nachricht ist, bestätigen nun auch verschiedene Studien. Denn nahezu alle Impfstoffe schützen bereits nach der ersten Impfung zumindest vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt oder einem tödlichen Verlauf.

Wie gut schützen die Biontech- und Moderna-Wirkstoffe nach der ersten Impfung?

Die meisten Impfungen weisen darüber hinaus auch schon nach der ersten Impfung einen hohen Schutz gegen symptomatische Krankheitsverläufe mit dem Corona-Virus auf. Der britische Wissenschaftler Stephen Evans erklärt in dem Magazin Business Insider, welche Impfstoffe bereits nach der ersten Impfung welche prozentuale Wirksamkeit hervorrufen.

Demnach erhalte man bei der ersten Impfung mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer bereits einen Schutz von mindestens 80 Prozent, „wahrscheinlich“ sogar mehr als 90 Prozent. Der Schutz richtet sich dabei vor allem gegen eine Corona-Infektion mit Symptomen. Auch der Moderna- Impfstoff biete bereits nach der Erstimpfung einen solchen Schutz.

Schutz von Astra Zeneca und Johnson & Johnson nach der ersten Impfung

Der Impfstoff von Astra Zeneca schütze mit mindestens 70 Prozent gegen einen symptomatischen Corona-Krankheitsverlauf nach der ersten Impfung, so Evans. Der Schutz, den der Wirkstoff von Johnson & Johnson vor einer mittelschweren bis schweren Erkrankung mit Covid-19 bietet, beläuft sich nach 28 Tagen auf circa 66 Prozent.

Somit schützt bereits die erste Corona-Impfung in den meisten Fällen vor einem schweren Krankheitsverlauf. Auch reduziert die erste Impfung die Infektionszahlen und die Zahl der Übertragungen bereits deutlich.

Für einen länger währenden und vollständigen Impfschutz sei die Zweitimpfung jedoch ausschlaggebend. Auch verbessere sich der Schutz vor den Virus-Varianten nach der zweiten Dosis um mehr als das doppelte. Auf die zweite Impfung sollte demnach also trotzdem nicht verzichtet werden. (mz/acs)