1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Vorsicht Heißhunger: Vorsicht Heißhunger: Warum wir im Alkohol-Rausch so großen Appetit haben

EIL

Vorsicht Heißhunger Vorsicht Heißhunger: Warum wir im Alkohol-Rausch so großen Appetit haben

14.07.2015, 09:38
Auf dem Rückweg von der Geburtstagsparty noch die Burger-Kette des Vertrauens ansteuern – für viele Feierwütige gehört das irgendwie dazu.
Auf dem Rückweg von der Geburtstagsparty noch die Burger-Kette des Vertrauens ansteuern – für viele Feierwütige gehört das irgendwie dazu. imago/INSADCO

Nach der Club-Tour noch eine Pizza in den Ofen schieben. Auf dem Rückweg von der Geburtstagsparty noch die Burger-Kette des Vertrauens ansteuern – für viele Feierwütige gehört das irgendwie dazu. Schließlich hat man nach einer durchzechten Nacht oft riesigen Appetit. Doch woher kommt das eigentlich? Forscher der Universität Indiana wollten es genau wissen.

Forscher testeten 35 Frauen

Forschungs-Leiter William J. A. Eiler und sein Team wählten für ihre Studie 35 normalgewichtige Frauen aus, die weder Vegetarierinnen noch Raucherinnen waren. Den Probandinnen wurde der Alkohol intravenös verabreicht. Auf diese Weise wollten die Mediziner sicher gehen, dass weder die Verdauung noch andere Begleitfaktoren Einfluss auf das Verhalten der Testpersonen haben.

Einer zweiten Frauengruppe wurde Kochsalzlösung gespritzt, um auch den Placebo-Effekt analysieren zu können. Im nächsten Schritt untersuchten die Forscher die Gehirn-Aktivitäten der Frauen, während sie Essensgerüchen und Aromen ausgesetzt wurden.

Spaghetti oder Fleisch, Testpersonen hatten die Wahl

Im Anschluss wurden die Damen zu Tisch gebeten. Ihnen wurde Spaghetti Bolognese und ein anders Fleischgericht angeboten. Das Resultat: Rund zwei Drittel der Alkoholisierten aß deutlich mehr als die Frauen, denen nur Kochsalz verabreicht wurde.

Doch woran liegt das? Die Gehirn-Scans der Testpersonen zeigten, dass der der Hypothalamus, der den Stoffwechsel des menschlichen Körpers kontrolliert, bei den angetrunkenen Frauen stärker auf die Essensgerüche reagierte.

„Unsere Studie zeigt, dass der Konsum von Alkohol die Sensoren für Appetit im Gehirn anregt“, so William J. A. Eiler gegenüber „Science Daily“.

Bisher gingen Mediziner lediglich davon aus, dass Alkohol-Konsum die Magenschleimhäute stimuliert und somit Heißhunger-Attacken auslöst.

Oft wird die Beziehung zwischen Alkohol und Essen sehr vereinfacht dargestellt. Diese Studie zeigt jedoch, dass der Prozess eigentlich viel komplexer ist und weiter erforscht werden muss“, so Martin Binks, Professor für Ernährungswissenschaften an der Texas Tech University.

(jto)