Vitamin-C-Präparate schützen nicht vor Erkältung
Bonn/dpa. - Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C oder Zink beugen Erkältungen nicht vor. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn hin. Wissenschaftlich gebe es keine Belege für die vorbeugende und heilende Wirkung solcher Präparate.
Daher sei es auch nicht notwendig, routinemäßig dazu zu greifen, denn in der Regel lässt sich eine ausreichende Nährstoffversorgung über die Nahrung erreichen. Obst und Gemüse sowie daraus hergestellte Säfte sind laut der DGE die besten Vitamin-C-Quellen. Erwachsene sollten 100 Milligramm, Raucher 150 Milligramm täglich über die Nahrung aufnehmen. Schon eine halbe rote Paprika, eine Kiwi und eine Tomate oder ein Glas Orangensaft und eine Portion gegarter Brokkoli liefern 150 Milligramm des Vitamins.
Gute Zinkquellen sind Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Ei, Milch, Käse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Die DGE empfiehlt Frauen 7 Milligramm und Männern 10 Milligramm Zink am Tag. Dieser Bedarf lasse sich bereits mit zwei Scheiben Vollkornbrot mit Käse und 5 Esslöffeln Haferflocken decken.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): www.dge.de