1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Übungen: Übungen: An- und Entspannung lindern die Gefahr von Falten

Übungen Übungen: An- und Entspannung lindern die Gefahr von Falten

24.01.2011, 17:35

Der Mensch verfügt über 25 willkürlichbeeinflussbare Gesichtsmuskeln. Sie sindfür die Mimik verantwortlich. ErschlaffendeGesichts-Muskeln führen zu einer Verarmungdes Gebärdenspiels im Gesicht; es droht einzunehmend inhaltsloses, leeres Gesicht". Diequer verlaufenden Stirnfalten, die längs verlaufendenZornesfalten an der Nasenwurzel, sinkendeStirnweichteile, Augenbrauen und Oberlidersowie Tränensäcke - die Erschlaffung der Augen-Ring-Muskulaturist eine unablässige Folgeerscheinung desAlterns.

Die Veranlagung spielt bei der Ausprägungvon Gesichtsfalten eine Rolle, aber auchder Lebensstil. "Man altert, wie man gelebthat", heißt es. Das Gesicht lässt häufig Rückschlüssezu auf Tabak- und Alkohol-Konsum, Körpergewicht,Bewegungsarmut und Stress.

Mit gezielter Gesichtsgymnastik kannungeliebten Alterszeichen vorgebeugt werden.Hier zwei Übungen:

Zornesfalten zwischen den Augenbrauen:Über jede Augenbraue werden ein bis zweiFinger gelegt, um bei der Anspannung gleichFalten zu vermeiden. Dann werden die Augenbrauenzusammengezogen, die Anspannung wird sechsSekunden lang gehalten. Danach mindestenszehn Sekunden Entspannung.

Augenfältchen wegtrainieren: Die Augenpartieist oft sehr angespannt. Deshalb hilft anfangseine Entspannungsübung: Die Augenbrauen werdenam inneren Brauenrand zwischen Daumen undZeigefinger genommen, hochgezogen und losgelassen.Dieses Zupfen beginnt am inneren Augenbrauenrandund wandert dann Stück für Stück weiter biszum äußeren Rand. Danach mit Daumen und Zeigefingereine Art Brille um die Augenpartie formen- der Daumen liegt dabei auf dem Jochbein,der Zeigefinger unter der Augenbraue. Dabeikann die Haut ganz sanft und leicht nach obenund unten gedehnt werden. Dann zehn bis 20Mal gegen den Widerstand der Finger blinzeln,anschließend entspannen.