Tricks des NABU Tricks des NABU: So schützt man sich richtig vor Wespen

Wespen sind Hautflügler, genau wie Bienen, Hummeln und Ameisen. Der schwarz-gelbe Plagegeist ist kleiner und schlanker als die Biene und Zoologen als sozialer Schädlingsfresser bekannt. Bis zu 12.000 Tiere leben in einem Nest, ernähren ihre Königin und versorgen den Nachwuchs mit Nahrung – Grillfleisch ist wegen der Proteine besonders beliebt.
Menschlicher Atem macht sie aggressiv
Ein Wespenvolk stirbt im Herbst aus, nur die befruchteten Jungköniginnen suchen sich ein Versteck für die Winterstarre. Nach Angaben des Naturschutzbundes können nur zwei der 450 Wespenarten dem Menschen unter Umständen gefährlich werden. Wespen ernähren sich hauptsächlich von Blattläusen und kleineren Käfern: Ohne sie würden diese Winzlinge die heimischen Laubbäume im Sommer kahlfressen.
Sobald Wespen sich bedroht fühlen, stechen sie. Das passiert etwa, wenn man die Tierchen vom Arm wegpustet, erläutert der Naturschutzbund (NABU). Sie registrieren das Kohlendioxid im Atem und empfinden das als Alarmsignal. Auch schnelle Bewegungen reizen die Tiere. Doch man kann vermeiden, dass Wespen einem überhaupt zu nahe kommen.
Der NABU verrät sechs Tricks, damit die Insekten vom Haus und seinen Bewohnern fernbleiben:
Wie kann man Wespen vertreiben?
Finden Wespen in der Nähe eine bessere Nahrungsquelle, interessiert sie nicht mehr, was auf der Terrasse geschieht. Mit einem Experiment für „Jugend forscht“ fanden zwei Schülerinnen heraus, dass überreife Trauben, fünf bis zehn Meter entfernt aufgestellt, die Tierchen besonders anlocken.
Welche Kleidung lockt Wespen?
Wespen mögen bunte Kleidung. Außerdem fliegen sie auf Gerüche wie von Parfüms, Cremes und der Politur für Holzmöbel. Diese sollten also vermieden werden.
Was zieht Wespen im Garten an?
Blattläuse sollten Hobbygärtner frühzeitig bekämpfen. Denn deren süße Ausscheidungen ziehen Wespen an. Früchte müssen rechtzeitig geerntet, heruntergefallene schnell entfernt werden.
Sind alle Wespen nachtaktiv?
Lichtquellen nachts meiden: Die Hornisse, eine Wespenart, fliegt auch nachts. Partylichter, Lampen und erleuchtete Fenstern ziehen sie dann magisch an.
Wie kann man Wohnung oder Haus schützen?
Fenster und Türen sichern: Fliegengitter und Netze an den Eingängen zum Haus halten Wespen und andere Insekten ab.
Wie lassen sich Speisen schützen?
Stehen Süß- und Fleischwaren im Freien, sollten sie abgedeckt sein. Nach dem Essen den Mund abwischen, besonders den von Kindern. (dpa)

