1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Studie mit Zwillingen: Studie mit Zwillingen: Rauchen beschleunigt das Altern

Studie mit Zwillingen Studie mit Zwillingen: Rauchen beschleunigt das Altern

Von Rebecca Erken 05.11.2013, 16:12
Eine neue US-Studie belegt: Raucher altern deutlich schneller. Die Probandin auf der linken Seite raucht 17 Jahre länger als ihre Zwillingsschwester.
Eine neue US-Studie belegt: Raucher altern deutlich schneller. Die Probandin auf der linken Seite raucht 17 Jahre länger als ihre Zwillingsschwester. Plastic and Reconstructive Surgery Lizenz

Cleveland/dmn - Schlechte Nachrichten für Raucher – nicht nur dass Ihre Sucht diverse Krankheiten hervorrufen kann: Sie hat auch Einfluss auf das Aussehen. Eine amerikanische Studie belegt, was viele schon ahnten. Raucher altern schneller als Nicht-Raucher, in ihren Gesichtern zeichnen sich Falten deutlich früher ab.

Umfangreiche Zwillings-Studie in den USA

Plastische Chirurgen der „Case Western Reserve University“ in Cleveland machten sich das alljährlich stattfindende „Twins Days Festival“ in Twinsburg, Ohio, zu Nutze und untersuchten den Einfluss des Rauchens auf das äußere Erscheinungsbild bei 79 Zwillingspaaren. Dabei wurden von 2007 bis 2010 nicht nur die Unterschiede bei Paaren mit einem rauchenden Zwilling und einem nichtrauchenden Zwilling analysiert. Auch Zwillinge, bei denen ein Geschwisterteil schon mindestens fünf Jahre länger rauchte als das andere, nahmen an der Studie teil, die im Fachmagazin „Plastic and Reconstructive Surgery“ erschienen ist.

Faktoren, die außerdem Einfluss auf die Alterung des Gesichts nehmen können –  etwa wie viel Alkohol die Teilnehmer konsumieren, wie viel Stress sie im Job haben oder wie sehr sie sich der Sonne aussetzen –,  waren bei den Zwillingspaaren ähnlich.

Plastische Chirurgen sollten nun – ohne die Fakten zu kennen - anhand von Fotos ausmachen, wer der Raucher beziehungsweise der länger rauchende Zwilling ist. Dabei galt es, einzelne Komponenten der durch das Rauchen hervorgerufenen Gesichtsalterung herauszufiltern.

Raucher haben mehr Gesichtsfalten

In den meisten Fällen lagen die Ärzte richtig. Den Rauchern attestierten sie dabei deutlich schlechtere Zeugnisse in Sachen Hautalterung: Ihre Gesichter waren stärker von Falten gezeichnet, ihre Oberlider hingen mehr herunter und auch an Lid- und Tränensäcken sowie an Ober- und Unterlippe machten sich die Zeichen der Zeit deutlicher bemerkbar. Außerdem war die sogenannte Nasolabialfalte zwischen Nase und Mund stärker ausgeprägt. Ein weiteres Merkmal der Raucher: Hängebacken.

Die Haut verliert an Elastizität

Als einen Grund für das frühzeitige Altern des Gesichts bei Rauchern machen die Wissenschaftler den Elastizitätsverlust der Haut aus. Außerdem sei die Haut von Nichtrauchern dicker, wodurch man bei ihnen womöglich etwa Oberlippenfalten weniger wahrnehme. Eine besonders erstaunliche Erkenntnis aus der Studie: Schon wenn einer der beiden Zwillinge fünf Jahre länger geraucht hatte als der andere, zeigte sich das durch ein stärker gealtertes Gesicht.

Gerade im mittleren und unteren Drittel des Gesichts wurden die Folgen des Zigarettenrauchs schließlich sichtbar. Auf den oberen Teil hatten die Glimmstängel allerdings weniger Einfluss, wie die Forscher herausfanden: An der Stirn und den Krähenfüßen um die Augen stellten die Ärzte weniger Unterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern fest.

Wie sehr sich das Rauchen auf die Alterung der Gesichtshaut und auf weitere Körperteile auswirkt, zeigen wir in der Bildergalerie.

Nächste Seite: Graue Haare, mehr Pickel, gelbe Zähne - wie das Rauchen auf den ganzen Körper Einfluss nimmt, verdeutlicht eine interaktive Internetseite.

Interaktive Internetseite zeigt Raucherkörper

Auch die finnische Krebs-Gesellschaft The Cancer Society of Finland hat sich neben den gemeinhin bekannten möglichen Folgen des Rauchens wie Lungenkrebs oder Blutgerinnseln mit den Auswirkungen auf das Aussehen beschäftigt. Entstanden ist mit www.tobaccobody.fi eine interaktive Homepage, die den Körper eines Rauchers und eines Nichtrauchers gegenüberstellt. Nutzer können dabei auf verschiedene Körperteile zoomen und sich die Unterschiede unter der Lupe ansehen.

Mehr Pickel durch Zigaretten

Im Vergleich sind die Haare von Rauchern spröder, dünner und grauer. Außerdem sprießen nach Angaben der Krebs-Gesellschaft mehr Pickel auf der Raucherhaut. Bei Frauen sorge das Nikotin zudem für mehr männliche Hormone, was einen stärkeren Haarwuchs im Gesicht und auf den Armen auslöse, schreibt die Gesellschaft. Und was das gelbe Lächeln angeht: Der in Zigaretten enthaltene Teer lagere sich im Zahnschmelz ab und bei Rauchern bilde sich mehr Zahnstein.

Raucher bekommen Erektionsprobleme

Aber auch über andere weitreichende Folgen des Rauchens klärt die Homepage auf: Raucherinnen hätten etwa weniger Lust auf Sex, weil die effektive Produktion des weibliche Hormons Östrogen eingeschränkt werden könne. Bei Männern werde der Blutzufluss zum Penis behindert, was Erektionsprobleme auslöse; außerdem könnten die Zigarettengifte die Konzentration und Mobilität der Spermien beeinträchtigen und ihre Zellstruktur schädigen.

Dass Rauchen beruhige, sei ein weit verbreiteter Mythos, stellt die Gesellschaft fest. Eine weitere Nebenwirkung ist demnach ständige Nervosität.

Wie sehr sich das Rauchen auf die Alterung der Gesichtshaut und auf weitere Körperteile auswirkt, zeigen wir in der Bildergalerie.

Beide Probanden sind Raucher. Der Zwilling auf der rechten Seite raucht 14 Jahre länger als sein Bruder.
Beide Probanden sind Raucher. Der Zwilling auf der rechten Seite raucht 14 Jahre länger als sein Bruder.
Plastic and Reconstructive Surgery Lizenz
Giftige Inhaltsstoffe: Wie sehr die Zigarette die Hautalterung begünstigt, zeigt eine aktuelle US-Studie mit Zwillingen.
Giftige Inhaltsstoffe: Wie sehr die Zigarette die Hautalterung begünstigt, zeigt eine aktuelle US-Studie mit Zwillingen.
dpa Lizenz