Selbstuntersuchung Selbstuntersuchung: Zunächst vor dem Spiegel
Halle/MZ. - Frauen sollten einmal im Monat selbst ihre Brust abtasten. Das rät die Deutsche Krebshilfe in Bonn. Denn frühzeitig erkannt, ist Brustkrebs meist heilbar.
Zunächst empfiehlt sich eine Inspektion vor dem Spiegel. Dabei sollte darauf geachtet werden, ob sich die Brust in ihrer Form, Größe oder Lage verändert hat. Anschließend werden beide Arme über den Kopf gehoben. Dabei muss beachtet werden, ob die Brüste der Bewegung folgen.
Anschließend wird die Selbstuntersuchung im Liegen fortgesetzt: Dabei liegt der linke Arm angewinkelt unter dem Kopf. Mit der rechten Handfläche wird bei geraden und geschlossenen Fingern die linke Brust mit kreisenden Bewegungen auf Knoten und Verhärtungen abgetastet. Dieses Vorgehen wird auf der anderen Seite wiederholt. Danach sollte im Sitzen oder Stehen der untere Bereich der Brust streichend abgetastet werden. Außerdem sollte geprüft werden, ob sich aus den Brustwarzen Absonderungen herausdrücken lassen.
Werden Verhärtungen oder Knoten ertastet oder hat sich die Brust in anderer Weise verändert, steht unverzüglich ein Besuch beim Arzt an. Das gilt auch dann, wenn sich die Brüste beim Heben der Arme unterschiedlich verhalten oder wenn sich eine der Brustwarzen nach innen zieht. Anlass für einen Arztbesuch sind zudem Hautveränderungen im Bereich der Brustwarze, plötzlich auftretende und nicht mehr abklingende Rötungen einer Brust, Knoten in der Achselhöhle und aus der Brustwarze austretende Sekrete. dpa