Schokolade ist gesund Schokolade ist gesund: Warum Schokoladen-Liebhaber weniger Herzprobleme haben

Seelentröster, süße Sünde und damit nicht genug. Schokolade kann offenbar sogar richtig gesund sein! Wissenschaftler der Universität von Aberdeen fanden jetzt heraus, dass Menschen, die bis zu 100 Gramm Schokolade am Tag essen, seltener Herzerkrankungen oder Schlaganfälle erleiden.
Rund 21.000 Erwachsene, die um die 60 Jahre alt waren, nahmen an der Epic-Studie teil. Die Testpersonen gaben Auskunft über ihre Essgewohnheiten und Lebensstil und wurden über zwölf Jahre von den Forschern begleitet.
Die Testpersonen wurden entsprechend ihres Schokoladen-Konsums in fünf Gruppen eingeteilt: von den Schoko-Muffeln bis zu Naschkatzen, die durchschnittlich 100 Gramm pro Tag verputzen. Das überraschende Ergebnis: Unter den Schokoladen-Liebhabern war das Risiko für Herzkreislauferkrankungen elf Prozent niedriger. Die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden, war sogar noch geringer.
„Unsere Studie kommt zu dem Schluss, dass ein höherer Schokoladenkonsum bei den Testpersonen mit einem niedrigeren Risiko für zukünftige Herzerkrankungen einhergeht“, so Professor Phyo Myint von der University of Aberdeen.
Milchschokolade besonders beliebt
Die Studie stellt zudem fest, dass Milchschokolade, die eigentlich als weniger „gesund“ als dunkle Schokolade gilt, besonders häufig von den Testpersonen gegessen wurde. „Dies kann bedeuten, dass nicht nur sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, sondern auch Bestandteile wie Calcium und Fettsäuren einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können“, erklärt Myint.
Ebenfalls spannend: Die Testpersonen, die Schokolade links liegen ließen, waren im Schnitt älter, dicker und weniger beweglich.
Ändert der Schoko-Konsum unser Verhalten?
Aber ist es wirklich die Schokolade, die uns zu gesünderen Menschen macht? Zugegeben, die Experten sind sich da auch nicht ganz sicher. „Es kann sein, dass Schokoladen-Esser auch einfach andere Verhaltensweisen entwickeln, die gut fürs Herz sind“, schreiben die Mediziner. So viel kann jedoch festgehalten werden: Aus Sorge ums Herz müssen wir offenbar nicht auf das Naschwerk verzichten So können es sich Schoko-Liebhaber am 7. Juli wohl besonders schmecken lassen: dem Tag der Schokolade. (jto)