Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht Operationsrisiko
Berlin/dpa. - Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko bei Operationen. Denn häufiger Genuss alkoholischer Getränke führt nach Angaben der Verbraucherzeitschrift «Guter Rat» zu Veränderungen der körpereigenen Regelkreise.
Dadurch erhöhe sich der Operationsstress von normalerweise drei bis sechs Stunden auf bis zu drei Tage, so das Magazin. Außerdem sei infolge des anhaltend hohen Cortisol-Spiegels das Immunsystem des Patienten geschwächt. Dadurch vergrößere sich die Gefahr einer Lungenentzündung. Die Zeitschrift beruft sich bei ihren Angaben auf eine Studie an der Berliner Charité. Den Medizinern zufolge trägt mittlerweile bereits jeder sechste Patient bei Operationen ein alkoholbedingtes Zusatzrisiko.