Offizielle Studie Offizielle Studie : Crystal Meth wird auch im Job konsumiert

Hamburg - Die synthetische Droge Crystal Meth wird nicht nur auf Partys konsumiert, sondern auch bei der Arbeit oder zum Lernen. Das berichten der „Spiegel“ und die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebene Forschungsarbeit. Die erste öffentlich geförderte Crystal-Meth-Studie in Deutschland soll in der kommenden Woche von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), veröffentlicht werden.
„Schule und Studium“ Grund für den Crystal-Konsum
Etwa die Hälfte der Teilnehmer gab laut „Welt am Sonntag“ in der nicht repräsentativen Befragung an, bei der Arbeit auf das Methamphetamin zurückzugreifen. Nach „Spiegel“-Angaben nennt ein Drittel der annähernd 400 Befragten „Schule und Studium“ als Grund für den Crystal-Meth-Konsum.
Als weitere Risikogruppe hätten die Forscher des Hamburger Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung „konsumierende Eltern“ ausgemacht. Dabei kann der Konsum der synthetischen Droge dramatische Folgen haben. Crystal Meth macht schnell abhängig. Langzeitfolgen sind zum Beispiel Psychosen mit Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Konzentrationsstörungen und körperliche Schäden wie Zahnausfall, Hautentzündungen und Herzprobleme. Für den deutschen Markt wird die Droge vor allem in tschechischen Labors hergestellt. (dpa/ef)