Gesundheitsserie Mitteldeutsche Zeitung mit Health Media Award 2016 ausgezeichnet

Halle (Saale)/Bonn - Die Mitteldeutsche Zeitung hat für ihre Serie „Aktives gesundes Sachsen-Anhalt“ mit höchster Punktzahl den Health Media Award gewonnen.
Maßgeblichen Anteil an der 48-teiligen MZ-Serie hat Dr. Bärbel Böttcher, bei Twitter zu finden unter @0_boet. Die langjährige Redakteurin beleuchtet Woche für Woche gemeinsam mit dem Leipziger Fotografen Andreas Stedtler verschiedenste Gesundheits-Themen. In Text-Form, aber auch mit eindrucksvollen Bildern und Videos.
Den Auftakt machte am 01. Mai 2016 die Beantwortung der Frage „Muss ich gesund leben?“. Professor Heiner Boeing vom Institut Potsdam-Rehbrücke gab Antworten. Danach folgten bislang weitere 39 Serien-Teile, in denen es zum Beispiel um Impfen in der Schwangerschaft, um Masern, Diabetes und und und.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung und darüber, dass die Serie auf so große Resonanz gestoßen ist und immer noch stößt“, erklärte Bärbel Böttcher nach der Preisverleihung. Neun Serien-Teile hat sie gemeinsam mit Andreas Stedtler für „Aktives gesundes Sachsen-Anhalt“ noch geplant. Eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen…
Bereits in den Vorjahren hatte Bärbel Böttcher zum Beispiel mit einer 15-teiligen Serie zum Thema Männergesundheit für Aufmerksamkeit und großes Interesse bei den Lesern gesorgt. Dabei ging es u.a. um das bei Mänern beliebte „Sieben-Gänge-Menü“, aber auch um um das Thema „Das Leben nach dem Krebs“.
„Wir waren es leid, nur darüber zu berichten, wir krank Sachsen-Anhalt ist“
Chefredakteur Hartmut Augustin freute sich am Freitagabend beim „Health Media Award 2016“ in Bonn besonders über die Auszeichnung. Bei der Preisverleihung blickte er auf die Entstehung der Serie „Aktives gesundes Sachsen-Anhalt“ zurück. „Wir waren es leid, nur zu berichten, wie krank Sachsen-Anhält ist. Und wir wollten etwas dagegen tun."
Eine unabhängige Jury aus Medizinern, Wissenschaftlern und Unternehmern aus der Gesundheitsbranche vergibt jährlich den Healt Media Award für besondere Leistungen in der Gesundheitskommunikation, in diesem Jahr hat sie die MZ für eine besondere Art des „konstruktiven Journalismus‘“ gewürdigt.
Die Veranstaltung wurde live im Internet übertragen. (red)
Aktives gesundes Sachsen-Anhalt: Alle Serien-Teile in der Übersicht