Lockangebote zur EM Lockangebote zur EM: Verbraucherzentrale erteilt Ferrero die "rote Karte"

Mit der Fußball-Europameisterschaft steht in diesem Sommer ein Groß-Event an – nicht nur Fußballfans, auch die Industrie bereitet sich darauf vor – so auch die Süßwarenindustrie.
Die Verbraucherzentrale warnte nun ausdrücklich vor Lock-Angeboten der Süßwarenindustrie: So zeigten sie dem Süßwarenhersteller Ferrero die „rote Karte“ und attestiert dem Unternehmen „unverantwortliches Handeln“. Zum Hintergrund: Anlässlich der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft belohnt der Süßwarenhersteller den Kauf großer Mengen von Nutella, Duplo und Co. mit Prämien wie einem Fußball.
35 Nutella-Gläser für einen Fußball
Das Prinzip dahinter ist einfach: mit jedem Kauf können die Kunden „Treuepunkte“ sammeln, sogenannte „LoveBrands-Punkte“ . Diese befinden sich auf verschiedenen Aktionspackungen von Nutella, Duplo, Kinderschokolade und Hanuta, werden in ein Sammelheft geklebt und mit dem Wunsch nach einer bestimmten Prämie an den Hersteller geschickt.
Eine der Prämien ist tatsächlich sportlich: für 70 Punkte gibt es einen Fußball mit den aufgedruckten Unterschriften der deutschen Nationalmannschaft. Doch wie kommt der Kunde an 70 Prämien-Punkte? „Ein Glas Nutella (450 Gramm) liefert zwei Punkte, also müssen 35 Gläser oder 15,75 Kilogramm Nutella gekauft werden“, so die Verbraucherzentrale. Addiere man deren Zucker- und Fettgehalte, komme man insgesamt auf knapp neun Kilogramm Zucker, gut fünf Kilogramm Fett – und mehr als 86.150 Kilokalorien, heißt es weiter. (red/spe)