Kindersprechstunde Kindersprechstunde: Hüftschmerzen bei Kindern
München/dpa. - Leiden Kinder unter einseitigen Hüftschmerzen,dann kann ein so genannter Hüftschnupfen (Coxitis fugax) der Auslösersein. Diese flüchtige Entzündung komme vergleichsweise oft vor undsorge dafür, dass die Kinder plötzlich nicht mehr laufen und stattdessen hinken wollen, teilt der Berufsverband der Kinder- undJugendärzte (BVKJ) in München mit. «Diese Schwellung in derGelenkschleimhaut der Hüfte tritt am häufigsten um das 6. Lebensjahrauf, kann aber auch noch bei 13-Jährigen beobachtet werden», sagtBVKJ-Sprecherin Gunhild Kilian-Kornell. Die Hüfte heile in der Regelohne Folgen nach etwa zwei Wochen ab.
Dennoch sollten Eltern in jedem Fall den Kinder- und Jugendarztaufsuchen, um andere Ursachen auszuschließen, rät Kilian-Kornell.Denn ähnliche Symptome zeigten sich auch bei einer Lyme-Borrelioseoder rheumatischen Erkrankungen. Auch könnte Morbus Perthesvorliegen: eine krankhafte Mangeldurchblutung des Hüftkopfes, die zuVeränderungen in der betroffenen Hüfte und längerfristig auch zuArthrose führen kann.
Etwa drei Prozent aller Kinder und Jugendlichen bekommen einen«Hüftschnupfen» - Jungen häufiger als Mädchen. Die genauen Ursachensind noch nicht erforscht. In der Regel ist keine besondereBehandlung erforderlich. Meist schonen Kinder das betroffeneHüftgelenk von selbst. Sind die Schmerzen zu stark, könne bei Bedarfein Schmerzmittel mit Ibuprofen verabreicht werden. Belastendesportliche Aktivitäten sollten die kleinen Patienten erst wiederaufnehmen, wenn sie beschwerdefrei sind - und dann langsam.«Fußballspielen sollten sie beispielsweise erst nach etwa zwei bisdrei Wochen», mahnt Kilian-Kornell.