Fieber, Schnupfen, Bauchschmerzen Jeder Fünfte bleibt zu Hause: Väter bleiben häufiger beim kranken Kind
Magdeburg - Wenn das Kind krank ist, bleiben immer häufiger die Väter zu Hause. Diesen Trend hat die Barmer-Krankenkasse auf der Basis von Daten ihrer Versicherten zum Kinderkrankengeld ermittelt.
Demnach stieg der Anteil betreuender Väter in Sachsen-Anhalt von 21,6 Prozent im Jahr 2015 auf 23,4 Prozent im Jahr 2017, wie die Krankenkasse am Mittwoch mitteilte.
Im Ländervergleich liegt Sachsen vorn: 28 Prozent der Väter blieben 2017 bei ihren kranken Kindern.
Auf Platz zwei lag Berlin mit 25,2 Prozent. Am geringsten war der Anteil mit 18,9 Prozent in Nordrhein-Westfalen. Der Bundesdurchschnitt betrug 22,6 Prozent.
Vor zehn Jahren lag der Anteil von Vätern, die einen Antrag auf Krankenkindergeld gestellt hatten, bundesweit noch bei 10,5 Prozent. (dpa)