1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Integrierte Versorgung im Magdeburger Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

Integrierte Versorgung im Magdeburger Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)

01.11.2006, 15:36

Bei größeren Operationen oder höheren Risiken musste bislang jedoch immer noch in Krankenhäuser überwiesen werden. Mit dem Vertrag der „Inter.Prax“ über stationsersetzende gefäßchirurgische Operationen ist das nun nicht mehr notwendig. Kooperative Strukturen des MVZ ermöglichen es,Patienten nach der OP für ein bis drei Nächte in der Praxisklinik zu versorgen. Das kommt besonders Menschen mit mehreren Krankheiten oder älteren Personen entgegen.

Die Patienten werden vor, während und nach der Operation von ein und dem selben Arzt betreut. Weitere Vorteile: Patienten kommen in der Regel schneller wieder auf die Beine und die sonst üblichen Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte entfallen.Gegründet haben das MVZ Dr. Peter Burger und Dr. Hans-Hermann Ladetzki.

WeitereGesellschafter sind die Allgemeinmedizinerin Kirsten Matthies sowie der Chirurg Normunds Kalninsch. Die Magdeburger Praxisklinik für Phlebologie ist spezialisiert auf die Vorbeugung und Therapie von arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen, Thrombosen und Krampfadern. Außer ambulanter Diagnose und Therapie sind im MVZ gefäßchirurgische Operationen ebenso möglich wie eine kurzstationäre Nachsorge. Acht bis zwölf Operationen werden täglich im MVZ durchgeführt, rund 2500 im Jahr. Der Großteil der Patienten kann wenige Stunden nach der OP schon wieder nach Hause gehen, andere werden ein bis drei Nächte in der Praxisklinik medizinisch betreut.

Kontakt:
Medizinisches Versorgungszentrum Herderstraße (MVZ)
Praxisklinik für Phlebologie
Herderstraße 21
39108 Magdeburg

Telefon (03 91) 73 58 30
Telefax (03 91) 7 31 70 75