1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Im Schlaf: Im Schlaf: Klarträumer können die Handlung ihrer Träume steuern - aber wie?

Im Schlaf Im Schlaf: Klarträumer können die Handlung ihrer Träume steuern - aber wie?

Von Caroline Kron 20.08.2020, 04:00
Klarträumer können ihre Traumhandlungen bewusst herbeiführen und steuern. 
Klarträumer können ihre Traumhandlungen bewusst herbeiführen und steuern.  Timm Schamberger /dpa

Klarträumer können ihre Gedanken im Traum und die Phantasiegeschichten darin steuern, gar in sie eingreifen. Ich dachte, Träume entziehen sich unserem Willen und wir sind ihnen restlos ausgeliefert?

Ursula Voss: Es ist wahr, dass wir im normalen REM-Traum weder den Traumhergang noch die – Geschichte kontrollieren können. Der Grund dafür ist, dass der Teil des Gehirns, der für die Exekutivfunktionen wie zum Beispiel  entscheiden, planen, oder kontrollieren verantwortlich ist, nur sehr stark reduziert aktiv ist. Diese Hirnregion nennt sich Frontalkortex und schaltet sich im Klartraum wieder zu. Zwar nicht in dem Ausmaß, in dem er während des Wachseins aktiv ist, aber stärker als im normalen REM-Schlaf. Es ist fast so, als wachte der frontale Kortex auf, während der Rest des Gehirns weiter schläft. Dadurch werden Exekutivfunktionen wieder ausgeführt: Der Klarträumer kann seinen Zustand „Ich schlafe“ erkennen und, wenn er im Klarträumen geübt ist, auch die Handlung des Traums ein wenig planen und verändern.