Gefahr durch Blutdruck-Medikament Gefahr durch Blutdruck-Medikament: Zehntausende von Valsartan-Rückruf betroffen

Halle (Saale) - Bundesweit werden aktuell dutzende Medikamente mit dem Blutdrucksenker „Valsartan“ zurückgerufen. Nach Angaben des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz geht es um Arzneimittel in unterschiedlichen Dosierungen und Packungsgrößen von etwa 20 Herstellern.
Anfang des Monats hatte das Institut mitgeteilt, bestimmte Arzneimittel könnten mit einer potenziell krebserregenden Substanz verunreinigt sein. Es ging demnach um Medikamentenchargen, deren Wirkstoff vom chinesischen Unternehmen Zhejiang Huahai Pharmaceutical hergestellt worden sind.
Die Behörden empfehlen eine Umstellung auf unbedenkliche Arzneimittel. Betroffene sollten mit ihrem Arzt oder Apotheker Rücksprache halten. Die Arzneimittel sollten aber keinesfalls ohne Rücksprache abgesetzt werden. Das Gesundheitsrisiko sei hier deutlich größer.
Laut Hochdruckliga sind in Deutschland 20 bis 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Die Folgen können lebensgefährlich sein, dazu zählen auch Herzinfarkt und Schlaganfall. Zehntausende Patienten nutzen Medikamente mit dem Wirkstoff „Valsartan“. Allein die Barmer-Krankenkasse geht in Sachsen und Thüringen von deutlich über 50.000 Betroffenen aus.
Die AOK Sachsen-Anhalt teilte mit, dass ihre Versicherten ihre Medikamente nicht umtauschen müssen. „Der Arzneimittelrabattpartner der AOK, TAD Pharma, ist nicht von dem Rückruf betroffen. Somit können AOK-Versicherte die Arzneimittel „Valsacor“ und „Valsacor comp.“ von TAD weiter bedenkenlos nutzen.“ (mz/red)