Futtern fürs Gehirn Futtern fürs Gehirn: Wie man durch Essen klüger werden kann
Halle (Saale)/MZ/DMN. - Die Intelligenz ist angeboren und kann nicht durch bestimmte Nahrungsmittel erhöht werden, die Konzentrationsfähigkeit und die Funktion bestimmter Gehirnvorgänge hingegen kann mit der richtigen Ernährung positiv beeinflusst und in Schwung gehalten werden.
Wie für die Gesundheit im Allgemeinen kann eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch für bestimmte Vorgänge im Gehirn förderlich sein. Über die Nahrungsaufnahme wird das Gehirn mit Sauerstoff, Flüssigkeit und Nährstoffe versorgt, die es braucht, um optimal arbeiten zu können. Auch für die Entwicklung des Gehirns im Säuglings- und Kindesalter sind bestimmte Nährstoffe wichtig und im Alter kann die richtige Ernährung den Erhalt der geistigen Fitness fördern.
Lebensmittel für die geistige Fitness
Nahrungsmittel haben nicht nur Auswirkungen auf unser Körpergewicht und unser Wohlbefinden, sondern sie beeinflussen auch viele Körperfunktionen und Abläufe, die unter anderem auch das Gehirn betreffen. Als Brainfood (von engl. brain = Gehirn, food = Nahrung) werden Lebensmittel bezeichnet, die sich positiv auf die Gehirnfunktionen und die geistige Fitness auswirken können.
Sie bestehen aus Inhaltsstoffen, die das Gehirn vor negativen Einflüssen schützen und liefern Nährstoffe, die für Stoffwechselvorgänge und den Zellenaufbau im Gehirn unabdinglich sind. Zu den besonderen Fitmachern gehören zum Beispiel Müsli, Hafer, Nüsse, Fisch und Soja.
Wie man mit Brainfood seine Denkfähigkeit steigern kann und welche Lebensmittel dabei helfen, lesen Sie in der Bildergalerie.
Ein Text von