1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Fußpilz-Socken getrennt aufbewahren

Fußpilz-Socken getrennt aufbewahren

19.03.2010, 09:43

Stuttgart/dpa. - Menschen mit Fußpilz bewahren ihre Socken am besten getrennt von anderen Textilien auf. Sonst kann sich der Pilz auch auf diese ausbreiten. Das haben Forscher vom Institut für Hygiene und Biotechnologie an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim bei Stuttgart nachgewiesen.

Sie raten außerdem, infizierte Kleidungsstücke bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine zu waschen. Nur dann würden die Keime abgetötet - niedrigere Temperaturen reichen dafür nicht aus.

Eine Fußpilz-Infektion wird durch sogenannte Dermatophyten ausgelöst. Das sind Pilze, die zu ihrer Vermehrung sehr widerstandsfähige Sporen bilden können, erläutern die Wissenschaftler. Das warme und feuchte Milieu der Füße bietet ihnen ideale Lebensbedingungen, so dass sie sich über den Fuß ausbreiten können, wenn sie nicht behandelt werden. Dabei schälen sie sich in kleinen Schuppen von der Haut ab und lagern sich an den Sockenfasern an. Landen die verkeimten Strümpfe dann im Wäschekorb, übertragen sie den Pilz schon nach kurzer Zeit auf bislang keimfreie Textilien.