1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Fitnessstudio: Fitnessstudio: Muckis ohne Eiweiß-Shakes

Fitnessstudio Fitnessstudio: Muckis ohne Eiweiß-Shakes

Von PHILIPP LAAGE 21.03.2011, 16:10

Halle (Saale)/MZ. - Nutzer von Fitnessstudios brauchen in der Regel keine zusätzlichen Eiweiß-Getränke, um Muskeln aufzubauen. "Der normale Freizeitsportler braucht so etwas nicht", erklärt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. "Der Körper benötigt täglich etwa 0,8 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht", sagte Gahl. Diese Menge, die zum Muskelaufbau reiche, könnten Sportler über die normale Ernährung aufnehmen.

Ambitioniertere Hobby-Kraftsportler, die zusätzlich auf Eiweiß-Shakes setzen, müssen Gahl zufolge aber keine Angst haben, sich damit zu schädigen: "Die Eiweiß-Präparate sind meist nicht gesundheitsschädlich, wenn sie nicht zu hoch dosiert werden." Bis zu zwei Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht seien am Tag durchaus machbar, ohne dass unerwünschte Wirkungen zu erwarten sind. Das entspreche ungefähr 120 Gramm am Tag für Frauen und 140 Gramm für Männer.

Wenn der Körper über die normale Ernährung ausreichend versorgt ist und die Muskeln keine Proteine mehr brauchen, speichere der Körper das überschüssige Eiweiß als Fettreserven, erklärt Gahl. Übertreiben sollten Sportler es nicht: "Mehr als zwei Gramm täglich pro Kilo Gewicht werden von Ärzten und Wissenschaftlern als bedenklich eingestuft." Dauerhaft könne es so zu Nierenschädigungen kommen. Und der Körper scheide dann vermehrt Kalzium über den Urin aus. Das wirke sich langfristig negativ auf die Gesundheit der Knochen aus. "Wer Eiweiß-Shakes nur hin- und wieder nimmt, muss aber keine Nebenwirkungen befürchten", sagt Gahl.

Die Shakes belasten bei gemäßigtem Konsum nach dem Training weniger den Körper, sondern eher den Geldbeutel: "Das ist auch ein Geschäft. Die Pulver werden teils teuer angeboten, dabei bestehen die Inhaltsstoffe aus sehr günstigen Zutaten", erklärt die Expertin der DGE. Für den Körper spiele es ohnehin keine Rolle, ob das Eiweiß aus Shakes oder der normalen Ernährung stammt - da sei letzteres die bessere Wahl.