1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Blau, gelb, grün: Blau, gelb, grün: Warum haben Rezepte unterschiedliche Farben?

EIL

Blau, gelb, grün Blau, gelb, grün: Warum haben Rezepte unterschiedliche Farben?

04.03.2015, 16:07
Ärzte geben Rezepte in unterschiedlichen Farben heraus. Ist der Zettel zum Beispiel rosa, kann man ihn einen Monat lang einlösen.
Ärzte geben Rezepte in unterschiedlichen Farben heraus. Ist der Zettel zum Beispiel rosa, kann man ihn einen Monat lang einlösen. imago/emil umdorf Lizenz

Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente sollten sobald wie möglich nach dem Arztbesuch eingelöst werden. Die Gültigkeit liegt zwischen sechs Tagen und drei Monaten, danach darf der Apotheker das Medikament nicht mehr herausgeben. Darauf weist der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hin. Wie lange ein Rezept gültig ist, kann man an dessen Farbe erkennen.

Die rosafarbenen Kassenrezepte sind laut BPI einen Monat gültig. Für die blauen Privatrezepte hat man drei Monate Zeit zum Einlösen. Das gelbe Rezept ist ab dem Folgetag der Verschreibung sieben Tage gültig. Innerhalb von sechs Tagen sollte man sogenannte T-Rezepte einlösen. Auf ihnen werden bestimmte Arzneimittel mit Wirkstoffen verschrieben, die bei einer möglichen Schwangerschaft das werdende Kind gefährden könnten. Unbegrenzte Gültigkeit hat das grüne Rezept für verschreibungsfreie Medikamente. (dpa)