1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Psychologie: Biden & Co.: Wie und wann man besser aufhört

JETZT LIVE

Psychologie Biden & Co.: Wie und wann man besser aufhört

Biden hält an der Kandidatur fest, die Unternehmerin am Chefsessel, man selbst am Posten im Verein oder einer Beziehung: Loslassen ist umso schwieriger, je mehr man schon investiert hat. Aber es geht.

Von dpa 04.07.2024, 12:27
Das Phänomen des „eskalierendes Commitment“ beschreibt die Tendenz von Menschen, an einem einmal gewählten Weg festzuhalten, auch wenn er sich als falsch herausstellt.
Das Phänomen des „eskalierendes Commitment“ beschreibt die Tendenz von Menschen, an einem einmal gewählten Weg festzuhalten, auch wenn er sich als falsch herausstellt. Annette Riedl/dpa/dpa-tmn

News York - Man kennt es von Konzernchefs, Matriarchinnen, womöglich von sich selbst: dass man einfach nicht loslassen oder aufhören will - weil man glaubt, dass man es nicht kann. Der Organisationspsychologe Prof. Adam Grant erklärt in einem Beitrag für die „New York Times“, welches Phänomen dem zugrunde liegt: „eskalierendes Commitment“ (von engl. commitment: Einsatz, Engagement, Zusage).

Es beschreibt die Tendenz, weiterhin Ressourcen – Zeit, Geld, Energie – in ein eigentlich „verlorenes“ Unterfangen zu stecken, oft in der Hoffnung, frühere Investitionen, also was man schon „reingesteckt“ hat, doch noch zu rechtfertigen. Diese Tendenz kann man in der Geschäfts- und Arbeitswelt beobachten, aber eben auch in der Politik und persönlichen Beziehungen. 

Menschen nutzen ihre Intelligenz häufig, um Entscheidungen zu rationalisieren, die sie bereits getroffen haben, anstatt rational zu handeln. Das führt dazu, dass sie in Situationen bleiben, die nicht länger vorteilhaft sind, wie z.B. in unglücklichen Ehen oder beruflichen Sackgassen. 

Die Gedanken herausfordern

Aber wie kommt man aus dieser Commitment-Falle raus? Schon mal nicht, indem man tut, was wohl auch Biden tut: Sich mit dem engsten Umfeld und den Liebsten besprechen. „Das ist ein natürlicher Impuls, der aber nicht unbedingt hilfreich ist“, schreibt Grant. Grade die Menschen, die zum Beispiel einer Führungsperson am nächsten stehen, seien zu sehr persönlich an seinem Erfolg beteiligt und zu sehr geneigt, Warnzeichen zu übersehen. 

Statt eines Unterstützungsnetzwerks brauche man in solchen Situationen ein „Herausforderungsnetzwerk“, also unabhängige Berater, die die Lage objektiv einschätzen können und quasi das große Ganze im Blick haben. 

Diese könnten erstens Flexibilität loben. Untersuchungen zeigen, so Grant, dass das die Bereitschaft erhöhen kann, schlechte Entscheidungen zu überdenken. Zweitens: zu den Vor- und Nachteilen des Festhaltens an einer Rolle befragen. „Der beste Weg, einen Sturkopf zum Nachdenken zu bringen, ist nicht zu argumentieren, sondern zuzuhören“, erklärt der Psychologe. „Wenn Menschen das Gefühl haben, gehört zu werden, werden sie weniger defensiv und reflektieren mehr.“

Drittens: fragen, was den Betroffenen zum Umdenken bewegen würde. Etwa so: Du hast offensichtlich gute Gründe, an etwas festzuhalten - was wären die drei wichtigsten Gründe, um auszusteigen? Oder: Was würdest du einem Freund in deiner Lage raten? Diese Übung kann man natürlich auch selbst machen.

Scheitern als Möglichkeit erkennen

Und schließlich: die Möglichkeit des Scheiterns vor Augen führen. Viele Leute fragten angesichts der Entscheidung, ob sie loslassen sollten: Was ist, wenn ich loslasse und mir wünsche, ich hätte es nicht getan? Dabei sei es ebenso wichtig, sich zu überlegen: Was ist, wenn ich weitermache, daran festhalte - und es dann bereue? Denn die Möglichkeit besteht durchaus. 

Wenn man sich weigere aufzuhören, sei das „nicht immer ein heroischer Akt der Unverwüstlichkeit“, schreibt Grant: „Oft ist es sture Unnachgiebigkeit.“ 

Übrigens - es geht auch ganz unkompliziert. Unverwüstlich bleibt der Rat: „Wenn das Pferd tot ist, steig ab.“