1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Bei Kindern: Bei Kindern: Nach 15 Minuten Nasenbluten zum Arzt

Bei Kindern Bei Kindern: Nach 15 Minuten Nasenbluten zum Arzt

03.02.2014, 14:22
Mit Nasenbluten sollte man sich leicht nach vorne beugen und einen nassen Lappen in den Nacken legen.
Mit Nasenbluten sollte man sich leicht nach vorne beugen und einen nassen Lappen in den Nacken legen. dpa Lizenz

Freiburg - Lässt sich Nasenbluten bei Kindern eine Viertelstunde lang nicht stoppen, sollten Eltern mit ihnen zum Arzt gehen. Es könnte ein Zeichen für eine angeborene Gerinnungsstörung sein, erklärt der Hals-Nasen-Ohrenarzt Michael Deeg aus Freiburg in der Zeitschrift „Baby und Familie“. Vielleicht hat sich das Kind auch einen Gegenstand in die Nase geschoben, ohne dass Eltern das mitbekommen haben.

Nasenbluten ist kein Alarmsignal

Grundsätzlch ist Nasenbluten bei Kindern aber kein Alarmsignal. Kindernasen bluten schneller als die von Erwachsenen, weil die Schleimhäute noch sehr empfindlich sind und die Blutgefäße nah an der Oberfläche liegen. Manchmal wird das Bluten schon dadurch ausgelöst, dass Kinder in der Nase bohren oder sich kräftig in ein Taschentuch schnäuzen.

Winter ist außerdem Nasenblutenzeit. Weil es draußen kalt und drinnen wegen der Heizung warm ist, trocknen die Schleimhäute aus, und die Nase blutet schneller. (dpa/tmn)