Augenärzte setzen Faltenmittel Botox erfolgreich ein
Münster/dpa. - Das aus der kosmetischen Faltenbehandlung bekannte Nervengift Botox wird seit einiger Zeit erfolgreich in der Augenheilkunde eingesetzt. Das berichtete Professor Holger Busse von der Universitätsklinik Münster am Rande einer Tagung von Augenärzten.
Lange Zeit seien negative Folgewirkungen des Präparats befürchtet worden. «Fein dosiert hat Botox aber keine Nebenwirkungen», sagte Busse. Augenärzte nutzten das Mittel mittlerweile zur Behandlung von Lidkrämpfen und bei Erwachsenen, die unter Schielen leiden. Auch in der Neurologie habe sich Botox als «segensreich» erwiesen.
Die Nerven lähmende Wirkung des Gifts wird laut Busse seit 1980 in der Medizin zur Therapie neuromuskulärer Störungen eingesetzt. Bei schielenden Patienten injizierten die Ärzte Botox direkt in die Augenmuskel, deren Ungleichgewicht für die Fehlstellung verantwortlich ist. «Die Muskel entspannende Wirkung hält etwa drei Monate an, danach kann die Behandlung jederzeit wiederholt werden», sagte Busse. Komplikationen seien nicht zu erwarten.