1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Schon gewusst?: Gesund ernähren: Darum sollten Sie die Kerne von Wassermelonen nicht ausspucken

Schon gewusst? Gesund ernähren: Darum sollten Sie die Kerne von Wassermelonen nicht ausspucken

23.06.2017, 13:59
Die Kerne von Wassermelonen gelten bei vielen Essern als Störenfriede. Völlig zu unrecht.
Die Kerne von Wassermelonen gelten bei vielen Essern als Störenfriede. Völlig zu unrecht. imago stock&people

Halle (Saale) - Sommerzeit ist Melonenzeit. Der Biss in eine saftige Wassermelone sorgt bei heißen Temperaturen für gesunden Genuss und Abkühlung zwischendurch.

Kann man Wassermelonenkerne  essen?

Meistens allerdings werden die schwarzen Kerne des Kürbisgewächses als störend empfunden und im hohen Bogen ausgespuckt. Andere schlucken die Kerne einfach kurzerhand hinunter.

Fakt ist: Wer die Kerne von Wassermelonen verschmäht oder nur unzerkaut hinunterschluckt, lässt sich wertvolle Nährstoffe entgehen. Denn die schwarzen Minis stecken voller Vitamine (A und B) sowie Magnesium, Kalzium und ungesättigten Fettsäuren.

Wie das Portal für gesünders Leben, smarticular.net, erklärt, sollten die Melonenkerne nicht weggeworfen, sondern gut gekaut gegessen werden.

Auch gesund und vor allem lecker: Wassermelonenkerne in der Pfanne rösten und wie die bekannten Sonnenblumenkerne als gesunde Knabberei zwischendurch oder im Salat essen. (mz/ibo)