1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gegen Knutschfleck helfen Abdeckstift oder Heparinsalbe

Gegen Knutschfleck helfen Abdeckstift oder Heparinsalbe

20.09.2007, 10:28

Euskirchen/dpa. - Das Verdecken mit einem Tuch tut es meist auch. Aber wer das Heilen eines Knutschflecks beschleunigen will, greift am besten zu einer heparinhaltigen Salbe, rät der Berufsverband der Deutschen Dermatologen im nordrhein-westfälischen Euskirchen.

Die Gele kühlen die Saugstelle und beschleunigen den Abbau des Blauen Flecks, indem sie die Gerinnung des Blutes verringern. Sie sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. «Anwenden würde ich sie aber nur bei einem größeren Bluterguss», sagt Dermatologin Anne Hundgeburth aus Köln. Nichts anderes seien Knutschflecken. «Bei kleinen Flecken würde ich mir das Geld aber sparen.» Ohne Behandlung dauert es den Angaben nach etwa eine Woche, bis ein Knutschfleck wieder verschwunden ist.

Um im Büro oder in der Schule Frotzeleien zu vermeiden, leisten laut der Ärztin in solchen Fällen auch Abdeckstifte gute Dienst. Mit den sogenannten Concealern lasse sich die Saugstelle gut kaschieren, denn diese seien in verschiedenen Farbnuancen erhältlich. Darüber werde aber besser noch ein korrigierendes Make-up aufgetragen. Als erste Maßnahme gegen das Ausbreiten eines Knutschflecks sei ein schnelles Kühlen der betroffenen Stelle empfehlenswert.