Fortsetzung Fortsetzung: Eine runde Sache: Wohnen im Wasserturm
Die Einrichtung des Wohnturms sei nicht einfach gewesen: Für denhohen Kühlschrank etwa habe das dahinter liegende Mauerwerkaufgestemmt werden müssen, denn die Wände verjüngen sich nach oben.Doch Jutta Schleicher bereut den Kauf nicht - allein schon wegen desAusblicks.
Für Individualisten, die sich nicht gleich einen ganzen Wasserturmleisten können, gibt es auch Wohnungen in Türmen zu mieten - zumBeispiel in Berlin. Volker Hartig, Sprecher derWohnungsbaugesellschaft Prenzlauer Berg (WIP), beobachtet ein regesInteresse für den dortigen Wasserturm, der seit 1877 bewohnt ist undgerade modernisiert wurde. «Alle neun Wohnungen sind vermietet. Wererst einmal dort wohnt, wird so bald nicht wieder ausziehen», erzählter. «Trotz der zum Teil kleinen, verwinkelten Räume genießen es dieMieter, in dem Wasserturm zu leben.» Selbst kleine Mängel am Komfortschreckten niemanden ab: Die Wohnungen seien zwar zentral beheizt, esfehle jedoch ein Aufzug, was den Aufstieg in die obersten Räumebeschwerlich macht. Doch das ist kein Hindernis für die Begeisterung,so Hartig.