1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Umfrage: Umfrage: Die meisten Deutschen haben sexuelle Fantasien von Kollegen

Umfrage Umfrage: Die meisten Deutschen haben sexuelle Fantasien von Kollegen

25.02.2019, 15:30
Büro-Flirts sind unter Kollegen keine Seltenheit.
Büro-Flirts sind unter Kollegen keine Seltenheit. imago stock&people

Köln - Der Traum vom Sex mit dem Kollegen – es ist ein abgedroschenes Klischee über Büroarbeiter, aber scheinbar immer noch weit verbreitet. Zumindest, wenn man den Ergebnissen einer Studie im Auftrag des Bürobedarf-Lieferanten Viking Glauben schenkt.

15 Prozent haben schon über den Chef fantasiert

Das Meinungsforschungsinstitut One Poll hat für Viking 1000 deutsche Arbeitnehmer zu Beziehungen am Arbeitsplatz befragt. Ganze 65 Prozent der Befragten hatten schon einmal sexuelle Fantasien über Mitarbeiter ihres Betriebs. Objekt der Begierde sind hier am häufigsten direkte Kollegen aus der eigenen Abteilung (43 Prozent). 15 Prozent der Befragten haben auch schon über Vorgesetzte fantasiert.

Dass es von Schwärmereien oft kein weiter Weg zu einem tatsächlichen tête-à-tête ist, zeigt die Umfrage ebenfalls. 42 Prozent der Teilnehmer sind demnach schon mit Kollegen ausgegangen, 32 Prozent haben bereits einen oder eine geküsst.

One-Night-Stands bei Männern häufiger

Auch zu One-Night-Stands scheint es häufiger unter Mitarbeitern der selben Firma zu kommen. Hier gibt jeder fünfte Mann zu, schon eine Nacht mit einer Kollegin oder einem Kollegen verbracht zu haben. Bei Frauen ist es nur jede Zehnte. Bei fast jedem Fünften ist am Arbeitsplatz eine romantische Beziehung entstanden.

45 Prozent der Beziehungen sind zu Kollegen aus dem eigenen Team, 33 Prozent haben eine Beziehung zu jemandem aus einer anderen Abteilung geführt. Und obwohl die Atmosphäre alles andere als romantisch ist, begannen die meisten der Beziehungen am Arbeitsplatz (26 Prozent). 

Diplom-Psychologe Markus Ernst, der sich in seiner Arbeit auf Beziehungen spezialisiert hat, hat dafür eine einfache Erklärung: „Direkt am Arbeitsplatz verbringen wir die meiste Zeit miteinander, meist springt deshalb auch genau da der Funke über.“

Die meisten Beziehungen unter Kollegen gehen in die Brüche

Allerdings sind nur die wenigsten Beziehungen, die am Arbeitsplatz entstehen, von Dauer: Nur 5 Prozent der Befragten haben ihre Büro-Beziehung tatsächlich geheiratet. Fast jede zweite Beziehung der Studienteilnehmer ist in die Brüche gegangen. Bei ganzen 16 Prozent endete die Beziehung im Streit. Doch wie mit einer solchen Situation umgehen, wo doch der normale Instinkt ist, so viel Abstand zu der Person aufzubauen wie möglich?

Markus Ernst gibt Tipps, wie Ex-Partner am Arbeitsplatz den Umgang miteinander erleichtern können. So sollte man nur wenn unbedingt nötig Zeit miteinander verbringen, Pausen zum Beispiel am besten getrennt voneinander machen. War die Beziehung kein Geheimnis, sollte auch die Trennung offen mit den Kollegen kommuniziert werden. Private Themen sollten darüber hinaus auf der Arbeit nicht besprochen werden. Wichtig seien vor allem klare Regeln im Umgang miteinander, so Ernst. (kec)