Tipps im Video Tipps im Video: Hitzefrei im Büro - so setzen Arbeitnehmer es durch

Bei großer Hitze fällt das Nachdenken und Arbeiten schwerer. Arbeiten wird dann zur Qual! Aber wie setzen Sie Ihre Rechte beim Chef durch, wenn die Temperaturen unerträglich werden? Antworten gibt das Video oben.
Nicht nur Büroarbeiter, auch draußen arbeitende Menschen müssen vor zu viel Sonne geschützt werden. Dazu können Arbeitgeber etwa Sonnensegel spannen oder Schutzkleidung wie Mützen bereitstellen.
Auch eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor oder kostenloses Trinkwasser sollten ausreichend vorhanden sein. Für den Schutz der Augen werden Sonnenbrillen empfohlen – langfristig droht sonst grauer Star.
Was ist bei einer zu hohen Ozonbelastung oder Smog?
Falls die Ozonwerte überschritten oder Sommersmog gemeldet wird, müssen Firmen den Empfehlungen der Behörden folgen. Insbesondere sollten schwere Arbeiten dann begrenzt werden. Das Umweltbundesamt liefert Messdaten und Verhaltenshinweisen.
Dürfen die Arbeitszeiten ans Wetter angepasst werden?
Falls es vom Betriebsablauf her möglich ist, empfiehlt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die Arbeits- und Pausenzeit an die Hitze anzupassen. Etwa können Arbeiten in den kühleren frühen Morgen oder späten Abend verlegt werden, dies kann auch im Büro sinnvoll sein. Außerdem sollte es mehrere zusätzliche kurze Pausen geben, die in kühleren Bereichen verbracht werden.
Was können Arbeitgeber vorbeugend tun?
Die Hitze lässt sich nicht vermeiden, wohl aber ein zu sorgloser Umgang damit. Firmen sollten ihre Mitarbeiter schulen. Darin sollte es nicht nur um das richtige Verhalten bei Hitze gehen, sondern auch um Erste Hilfe im Fall von Hitzeerkrankungen wie einem Sonnenstich. (gs)