Stiftung Warentest Stiftung Warentest testet: Gute Kindersitze schon für unter 100 Euro

Berlin - Wer seine Kinder im Auto schützen will, muss nicht unbedingt viel Geld ausgeben: Gute Kindersitze sind laut Stiftung Warentest auch für rund 170 Euro oder weniger zu haben. Beim aktuellen Test von 14 neuen Sitzen schnitten acht gut ab, wie die Stiftung am Dienstag mitteilte.
„Sie bieten den Kleinsten Sicherheit bei einem Aufprall von vorn oder von der Seite.“ Sechs Testmodelle erhielten demnach die Note „befriedigend“, keines fiel durch. Im Crashtest stellten die Warentester nach eigenen Angaben „keine massiven Sicherheitsprobleme“ fest, auch beim Schafstofftest waren die Sitze demnach „erfreulich unauffällig“.
Kindersitze im Test: Die teuersten kosten 700 Euro
Die getesteten Kindersitze kosten den Angaben zufolge zwischen 170 und 600 Euro - der Testsieger kostet 400 Euro und ist für Babys und Kleinkinder mit einer Größe von 40 bis 105 Zentimeter gebaut. Die Stiftung Warentest testet regelmäßig gemeinsam mit Verbraucherorganisationen und Automobilclubs wie dem ADAC Autositze für Kinder aller Altersgruppen.
Mit guten Noten sind die beiden 170 Euro teuren Sitze für Babys und Kleinkinder bis etwa 1,5 Jahre bewertet worden, Cybex Aton B i-Size und ABC Design Tulip. Allerdings ist dort noch eine Isofix-Befestigung nötig. Für ältere Kinder bekam der Maxi-Cosi Morion für 179 Euro in der Gewichtsgruppe II/III (15 bis 36 Kilo) gute Noten.
Die teuersten jetzt neu getesteten Autokindersitze kosten bis zu 700 Euro. „Sonnendach, Kopfstütze, Sitzverkleinerer und Gurtpolster sind manchmal inklusive. Bei anderen Modellen kostet das Zubehör extra“, erklärt die Stiftung Warentest auf ihrer Website. Sie rät Eltern, Sitze im Fachhandel anzuschauen - und ihre Kinder mitzunehmen. „Ausprobieren ist Pflicht.“
Viele Modelle aus vorigen Tests sind günstiger und weiterhin erhältlich
Doch Modelle mit gutem Gesamturteil gibt es auch schon für deutlich unter 100 Euro. Viele in Vortests gut oder sogar sehr gut getestete Sitze sind weiterhin erhältlich.
Bei den Babyschalen bekam beispielweise das Modell „Joie i-Snug“ gute Noten und liegt unter 100 Euro. Ebenfalls preiswert ist der „Osann Flux Isofix“ für die Gruppe I/II/III (9 bis 36 Kilo), er bekommt beim ADAC die Note 2,8. Der „Cybex Solution B-Fix“ schneidet in der Gruppe II/III (15 bis 36 Kilo Körpergewicht) gut ab. (afp/mz)