1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Überraschung bei Stiftung Warentest: Stiftung Warentest Test Handmixer Handrührgeräte: So schlägt sich DDR-Rührgerät RG28 gegen Neuprodukte

Überraschung bei Stiftung Warentest Stiftung Warentest Test Handmixer Handrührgeräte: So schlägt sich DDR-Rührgerät RG28 gegen Neuprodukte

20.11.2020, 16:22
Das Handrührgerät RG28 aus der DDR
Das Handrührgerät RG28 aus der DDR Wikipedia/Der Streckenvogel/CC BY-SA 3.0 de

Halle (Saale) - Pünktlich zur Weihnachtszeit hat die Stiftung Warentest jetzt 17 Handrührgeräte auf den Prüfstand gestellt. Die Warentester ließen die Geräte Rühr- und Hefeteige kneten und auch Sahne schlagen. Das Besondere an dem Test: Neben den neuen Geräten nahmen die Experten außer Konkurrenz auch den DDR-Klassiker RG28 aus dem VEB Elektrogeräte­werk Suhl unter die Lupe.

Und der DDR-Haushaltsklassiker schlug sich laut Stiftung Warentest achtbar. Das Gerät, das bis heute in vielen Ost-Haushalten im Einsatz ist, hielt den kompletten Belastungstest durch und ließ dabei auch einige neue Geräte hinter sich – und das, obwohl Stiftung Warentest natürlich keine Neuware nutzen konnte.

Testsieger ist der Clever Mixx MFQ24200 von Bosch (38 Euro). Auf Platz zwei landet der 3Mix 7000 F60858 von Krups (57 Euro). Platz drei belegt der Handrührer Viva Collection HR3741/00 von Philips (28 Euro). Alle drei mixen und kneten gut, sind aber bei ihrer Arbeit relativ laut. Mehrere Geräte fielen hingegen mit dem Urteil „Mangelhaft“ durch. Teils waren sie extrem laut, teils überstanden sie den Belastungstest nicht - im Gegensatz zum RG28. (mz)