1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Passionsfrucht oder Maracuja? Das sind die Unterschiede

Passionsfrucht oder Maracuja? Das sind die Unterschiede

16.08.2017, 02:09
Auf den ersten Blick zu unterscheiden: Die Passionsfrucht ist violett, die Maracuja gelb. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Auf den ersten Blick zu unterscheiden: Die Passionsfrucht ist violett, die Maracuja gelb. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn dpa-tmn

Bonn - Die Passionsfrucht und die Maracuja werden häufig verwechselt. Beide gehören zur Gattung der Passionsblumen, schmecken aber unterschiedlich, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung.

Maracujas enthalten viel Säure, deshalb wird aus ihnen vor allem Saft gewonnen. Die Früchte sind rund bis eiförmig, deutlich größer als die Passionsfrucht und im reifen Zustand gelb.

Reife Passionsfrüchte sind dagegen grünbraun bis violett. Sie schmecken süß-säuerlich und können einfach halbiert und ausgelöffelt werden. Wer Saft gewinnen möchte, drückt die Hälften mit einer Zitronenpresse aus oder streicht das Fruchtfleisch durch ein Sieb. Passionsfrüchte schmecken im Obstsalat, in Muffins, im Pfannkuchen und in fruchtigen Bowlen. (dpa/tmn)