Oktoberfest 2015 Oktoberfest 2015: Hohe Preise - was uns die Maß Bier wert ist

Der Spaß auf dem Oktoberfest 2015 wird durch hohe Bierpreise getrübt: Die preisbewussten Deutschen sind im Schnitt bereit, knapp 8 Euro für eine Maß zu bezahlen. Jeder Euro darüber hinaus wird als zu teuer empfunden. Da der Preis seit letztem Jahr über 10 Euro liegt, könnten die Kosten vielen Wiesn-Besuchern die Freude am Feiern verderben.
Jedoch wird es die Veranstalter vermutlich wenig interessieren: Schließlich wäre trotz allem jeder fünfte Mann bereit, auf dem Oktoberfest jeden Preis für Bier zu zahlen. Dabei wissen Männer genau, was sie trinken wollen: 63 Prozent der deutschen Herren haben eine Lieblingsbiermarke, der sie treu bleiben, zeigt eine Umfrage der Spar-Suchmaschine deals.com.
In einer Bar darf es das Dreifache kosten
Auch außerhalb des Oktoberfestes wird natürlich Bier getrunken, aber dann darf es gerne günstiger sein: Der Biergenuss aus dem Supermarkt ist den Deutschen im Schnitt bis zu einen Euro pro halben Liter wert (1,04 Euro).
Beim Kiosk um die Ecke lässt man sich das Getränk aber ruhig schon mal 1,70 Euro kosten. In der Stammkneipe, dem Lieblingsrestaurant oder auf der Tanzfläche wird der Geldbeutel noch weiter gelockert: Durchschnittlich 3,20 Euro pro Bier ist der deutsche Genießer dann bereit, maximal zu zahlen.
Jeder Fünfte schunkelte bereits auf der Wiesn
Jeder fünfte Deutsche (22 Prozent) gibt an, schon mal auf dem Oktoberfest gewesen zu sein – kein Wunder, 85 Prozent der Deutschen sind schließlich Biertrinker (94 Prozent der Männer und 77 Prozent der Frauen).
Dabei ist Pils der Liebling der Männerwelt (48 Prozent) und lässt Weizen, Weißbier & Co. hinter sich. Frauen trinken am liebsten Bier-Mischgetränke (38 Prozent). Mehr als jeder dritte Mann findet das nicht so prickelnd und meint, Mixgetränke sind kein richtiges Bier (38 Prozent).
Welches Bier die Deutschen am liebsten trinken:
1. Pils (34 Prozent)
2. Bier-Mixgetränke (29 Prozent)
3. Hefeweizen (6 Prozent)
4. Helles/Weißbier (5 Prozent)
5. Schwarzbier/Dunkelbier (3 Prozent)
Die Umfrage wurde unter 508 Teilnehmern aus Deutschland durchgeführt. (gs)
Über Ihre Rechte im Biergarten informiert die Galerie: