1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Ausgefallene Reise: Flug- und Bahnstreiks: Wer haftet bei Folgeschäden?

Ausgefallene Reise Flug- und Bahnstreiks: Wer haftet bei Folgeschäden?

Der Ausstand bei einer Bahn- oder Fluggesellschaft kann die eigenen Reisepläne gehörig durcheinanderbringen. Führt das in der Folge zu Problemen, können Betroffene nicht auf Entschädigung hoffen.

Von dpa 11.03.2024, 13:08
Bei Folgeschäden durch einen Streik ist es fast ausgeschlossen, Ansprüche gegenüber der Gewerkschaft oder dem Reiseunternehmen durchzusetzen.
Bei Folgeschäden durch einen Streik ist es fast ausgeschlossen, Ansprüche gegenüber der Gewerkschaft oder dem Reiseunternehmen durchzusetzen. Sven Hoppe/dpa

Berlin - Sie kommen aufgrund eines Streiks nicht wie geplant ans Ziel? Das ist häufig schon bei privaten Terminen ärgerlich. Manchmal hat das Versäumnis aber auch ein Nachspiel für Betroffene - etwa weil ihnen dadurch ein Geschäft entgeht oder weil die Chefin sie für das Fortbleiben von der Arbeit abmahnt. Können Reisende für mögliche Folgeschäden die Gewerkschaft oder das Reiseunternehmen haftbar machen?

Nein, sagt der Berliner Rechtsanwalt Roosbeh Karimi. „Bei Folgeschäden ist es tatsächlich fast ausgeschlossen, Ansprüche durchzusetzen.“ Der Grund: Die Gewerkschaften üben ihr im Grundgesetz verbrieftes Recht auf Arbeitskampf aus. Dafür kann man sie nicht belangen.

Und auch das Reiseunternehmen - etwa die Bahn- oder Fluggesellschaft - haftet nur im Rahmen der EU-Fahrgast- beziehungsweise Fluggastrechte. Auch gegen sie könnten keine Haftungsansprüche aufgrund von Folgeschäden geltend gemacht werden, sagt Karimi.

Möglichkeit einer Alternativbeförderung prüfen

Eine Möglichkeit, die Reisende allerdings haben, um negative Folgen wegen einer entgangenen Reise abzuwenden, ist, sich rechtzeitig auf eigene Faust um eine alternative Beförderungsmöglichkeit zu bemühen. Die Kosten dafür muss das Reiseunternehmen übernehmen. Voraussetzung sei allerdings, dass Reisende bei der Wahl der Mittel maßvoll vorgehen, sagt Karimi - den Schaden für Bahn- oder Fluggesellschaft also möglichst gering halten.

Der Rechtsanwalt nennt ein Beispiel: Wer in Hamburg wohnt und ursprünglich mit der Bahn zum Flughafen nach Berlin wollte, um von dort in den Urlaub zu starten, sollte nicht einfach einen Mietwagen für die Strecke buchen. Vielmehr sollten auch andere, günstigere Verbindungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. „Wenn jetzt aber eine Familie zu viert oder zu fünft einen Mietwagen nimmt, dann dürfte das eine hinreichend günstige Möglichkeit sein, um von A nach B zu kommen“, so Karimi. 

Das Schwierige ist nur: Einen einheitlichen und festen Satz, an dem sich Verbraucherinnen und Verbraucher orientieren könnten, gibt es eben nicht. Sträubt sich das Reiseunternehmen, die Kosten für die Alternativbeförderung zu übernehmen, können sich Betroffene zum Beispiel an Beratungsstellen der Verbraucherzentralen wenden oder die Schlichtungsstelle für öffentlichen Personenverkehr (söp) einschalten.