Brückentage perfekt ausnutzen Brückentage 2021: Wie plane ich meinen Urlaub am besten damit möglichst viele Tage rauskommen?

Halle (Saale) - Aufgrund des Corona-Virus lief die Urlaubsplanung im Jahr 2020 bei vielen Menschen wohl nicht so, wie gedacht. Auch in puncto Brückentage war 2020 kein gutes Jahr.
Urlaubstage 2021 verdoppeln: So einfach geht's!
Umso besser, dass bereits jetzt mit der Urlaubsplanung für 2021 begonnen werden kann! Denn obwohl fast die Hälfte aller deutschen Feiertage 2021 auf einen Samstag oder Sonntag fällt, können mit gerade einmal 22 Urlaubstagen im nächsten Jahr 52 freie Tage erreicht werden, wie travelcircus.de berichtet.
Wir zeigen, wie der Jahresurlaub am besten geplant werden sollte, um das Maximum aus Brücken- und Feiertagen rauszuholen. Schließlich ist Urlaub doch die schönste Zeit im Jahr; besonders, wenn man ihn mehr als verdoppeln kann, oder?
In Bayern und Baden-Württemberg können mit der richtigen Urlaubsplanung für 2021 die Urlaubstage mehr als verdoppelt werden. Mit 22 Urlaubstagen können dabei bis zu 52 freie Tage rausgeholt werden - und zwar wenn man die Feier- und Brückentage berücksichtigt.
Wie holt man das Beste aus den Urlaubstagen raus?
Doch auch in den anderen Bundesländern kann man deutlich mehr freie Tage rausholen, wenn man seine Urlaubsplanung für 2021 richtig angeht. Zunächst sollte man wissen, dass durchschnittlich jeder Deutsche rund 29 Urlaubstage im Jahr hat. Um diese gut zu nutzen, kann man seine Urlaubstage rund um Feier- und Brückentage legen, um das Maximum an freien Tagen herauszuholen.
Neun von zwanzig deutschen Feiertagen sind dabei bundesländerübergreifend. Sommerurlauber sollten die Feiertage im Mai und Juni nutzen, um dem großem Trubel zu entgehen – denn die Sommerferien 2021 beginnen frühestens am 21. Juni 2021.
Darüber hinaus kann das Urlaubspensum zu Himmelfahrt 2021 vervierfacht werden. Rund um Weihnachten ist im nächsten Jahr allerdings nicht so viel raus zu holen: Die Weihnachtsfeiertage fallen 2021 leider aufs Wochenende.
Welche Brücken- und Feiertage können 2021 für die Urlaubsplanung genutzt werden?
Bereits der Januar 2021 lädt zum Erholen ein. Reichen Arbeitnehmer vom 4. Bis zum 8. Januar fünf Tage Urlaub ein, so können dank des Feiertages am 1. Januar ganze zehn Tage genutzt werden, um noch vom Weihnachtsstress zu entspannen oder sich direkt in den wohlverdienten und langersehnten Urlaub zu stürzen.
In Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt müssen sogar nur vier Urlaubstage eingereicht werden: Der Feiertag Heilige Drei Könige fällt 2021 auf einen Mittwoch. Wer noch ein paar Urlaubstage für 2020 übrig hat, kann sich insgesamt sogar eine Auszeit vom 19.12.20 bis zum 03.01.20 gönnen. Aus nur acht Urlaubstagen werden dann ganze 16!
Für Berliner beginnt der Frühling im März direkt mit einer guten Nachricht: Der internationale Frauentag am 08.03. fällt auf einen Montag. Wer also vom 09.03. bis 12.03. Urlaub einreicht, kann aus vier Urlaubstagen neun freie Tage machen. Alternativ können die Berliner natürlich auch einfach ein verlängertes Wochenende genießen, ohne Urlaub einzureichen.
Brücken- und Feiertage 2021: Januar bis April
Wer nicht gerade in Berlin arbeitet, muss sich nach dem Brückentage-Urlaub im Januar bis April gedulden. Umso besser, dass nach dieser längeren Pause das Urlaubstagspensum zu Ostern verdoppelt werden kann: Vom 27. März bis zum 11. April spielen Karfreitag und Ostermontag den Arbeitnehmern wie jedes Jahr in die Karten, um aus acht Urlaubstagen 16 freie Tage zu machen.
Wer nicht gleich acht Urlaubstage investieren möchte, kann natürlich auch vom 6. bis zum 9. April Urlaub einreichen und erhält dann für vier Urlaubstage ganze zehn!
Weiter geht es im Mai: Denn auch wenn der Tag der Arbeit 2021 auf einen Samstag fällt, ermöglichen immerhin Christi Himmelfahrt und Pfingsten ausgiebiges Urlaubsfeeling. Wer am 14. Mai Urlaub einreicht, verlängert Himmelfahrt zu einem 4-tägigen Wochenende und vervierfacht sein Urlaubspensum.
Maximaler Urlaub über Himmelfahrt und Pfingsten
Anderthalb Wochen später geht sogar noch mehr: Pfingsten ermöglicht eine 9-tägige Urlaubswoche, wenn vom 25. bis zum 28. Mai Urlaub eingereicht wird.
Um anschließend die Juni-Sonne zu genießen, sollten Sommerfans bestenfalls in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen bzw. arbeiten – Denn zusätzlich zum verlängerten Pfingstwochenende können hier durch Fronleichnam aus einem Urlaubstag vier gemacht werden.
Wer das absolute Maximum herausholen möchte, verbindet Himmelfahrt und Pfingsten mit Fronleichnam und reicht vom 14. Mai bis 4. Juni Urlaub ein – dann werden aus 14 Urlaubstagen 25 freie Tage.
Urlaubstage im Herbst 2021 ausnutzen
Im September haben die Bewohner Thüringens dagegen Glück: Der Weltkindertag am 20. September fällt 2021 auf einen Montag und ermöglicht damit eine 9-tägige Urlaubswoche, für die nur vier Urlaubstage vom 21. bis zum 24. September eingereicht werden müssen.
Zwischen August und November sieht es 2021 mit den Brückentagen recht mau aus: Augsburger Friedensfest, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit und Reformationstag fallen auf einen Wochenendtag und bieten der Allgemeinheit damit keine Chance auf Extraurlaub.
Dafür können sich Anfang und Mitte November alle freuen, die in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen arbeiten: Denn diese Bundesländer dürfen entweder am 1. oder am 17. November einen Gang zurückschalten, denn dann fällt Allerheiligen auf einem Montag und der Buß- und Bettag auf einen Mittwoch. So können sich Arbeitnehmer über 9 statt 4 Urlaubstagen, oder 5 statt 2 Urlaubstage freuen.
Urlaub 2021: Urlaub mit Brücken- und Feiertagen verdoppeln
Nach der Corona-bedingten Urlaubsflaute in diesem Jahr freut sich der ein oder andere sicher über ein paar extra Urlaubstage im neuen Jahr. Wir wünschen viel Spaß bei der Urlaubsplanung! (mz)