1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzdienstleister: Finanzdienstleister: Versicherung vom Discounter

Finanzdienstleister Finanzdienstleister: Versicherung vom Discounter

Von Jürgen Badstübner 13.06.2008, 19:32

Halle/MZ. - Der neue Vertriebsweg findet immer mehr Nachahmer, denn Versicherungen sparen die Provision für Vermittler und können ihre Produkte 15 bis 20 Prozent günstiger anbieten. Versicherungskaufleute sind frustriert. "Die Gier nach Rendite kennt sowohl bei den Versicherern als auch bei den Discountern keine Schmerzgrenze mehr", sagt Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute. Verbraucher sollten beachten, dass im Gegensatz zu Kaugummi und Chips Versicherungen hochkomplex und beratungsintensiv seien, meint der Experte. "Für Verbraucher birgt der Kauf von Versicherungen über die Ladentheke der Discounter einige Risiken. Es besteht die Gefahr, dass der Kunde sich wegen der fehlenden Beratung für eine nicht bedarfsgerechte Versicherung entscheidet", sagt Sven Kretzschmar, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. "Verbraucher könnten sich mit diesen Produkten entweder über- oder sogar unterversichern", warnt der Versicherungsexperte. Entscheidend für den Versicherungsbedarf sei immer die persönliche Situation des Einzelnen. "Familien mit Kindern brauchen anderen Versicherungsschutz als Single, oder Rentner", sagt Kretzschmar. Denn was nutzt eine preiswerte Versicherungspolice, so der Verbraucherschützer, wenn im Schadensfall nicht der erforderliche Versicherungsschutz gewährleistet ist. Diese Gefahr bestehe jedoch, wenn Versicherungen angeboten würden, ohne dass die erforderliche Beratung erfolgt.

Auch der Bund der Versicherten (BDV) hält nichts von den Versicherungs-Angeboten der Discounter. Sie entgingen der Beratungspflicht nur, weil sie nicht als Vermittler, sondern als "Tippgeber" auftreten, sagt BDV-Chefin Lilo Blunk. Die zusätzlich bei Abschluss fälligen Beiträge für Policen aus dem Regal seien zudem oft nicht einmal günstig. "Ich kann nur abraten", sagt Blunk. Inzwischen befasst sich auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit dem Modell. "Wir prüfen", so ein Sprecher. Geklärt werden soll dem Vernehmen nach die Frage, ob Versicherer im Discount-Vertrieb Beratungspflichten umgehen dürfen.