1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Feinschmecker: Feinschmecker: Zimt ist nicht nur zum Kochen da

Feinschmecker Feinschmecker: Zimt ist nicht nur zum Kochen da

20.10.2004, 11:44

Wien (APA, dpa) - Reinigen, Verschönern, Verwöhnen, Berauschen, Erotisieren und Heilen - das sind die postiven Wirkungen pflanzlicher Essenzen auf Körper und Seele, die schon in der Antike bekannt waren.

Wolfgang Stix beschreibt in seinem Buch "Im Reich der Düfte" ihre Renaissance in der heutigen Zeit. Wer "Zimt" hört, denkt erst einmal an das beliebte Gewürz. Dass die Pflanze aus der Familie der Lorbeergewächse aber viel mehr kann als Speisen und Getränke zu verfeinern, das wissen die wenigsten.

Zimt führt uns fehlende körperliche wie geistige Wärme zu, vermittelt ein einhüllendes, heimeliges Gefühl. Er hilft bei Gefühlskälte, Einsamkeit, Verkrampfung und Angst. Ebenso unterstützt er die Inspiration und wirkt zellerneuernd, so der Autor.

Der in ganz Asien verbreitete Zimtbaum liefert den Rohstoff für dieses alte und beliebte Gewürz. Die beste Sorte kommt aus Ceylon. Zimtrindenöl ist stark antiseptisch, durchwärmt und durchblutet den ganzen Körper. Es verströmt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, ist allerdings auch hautreizend.

Zimtblätteröl widerum enspannt, entkrampft, hilft bei Magen-Darm- Krämpfen und verspannten Muskeln.