1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Digitalpakt Schule: Sachsen-Anhalts Lehrer spüren die Tücken der Digitalisierung

Digitalpakt Schule Sachsen-Anhalts Lehrer spüren die Tücken der Digitalisierung

Seit 2019 will der Bund die Schulen technisch fit machen. In Sachsen-Anhalt gibt es nach über dreieinhalb Jahren offenbar aber noch immer große Schwierigkeiten.

Von Benjamin Telm Aktualisiert: 23.01.2024, 13:53
Lehrkräfte haben häufig Probleme im Zusammenhang mit der zu verwendenden Software und Updates, die ihren Alltag verkomplizieren.
Lehrkräfte haben häufig Probleme im Zusammenhang mit der zu verwendenden Software und Updates, die ihren Alltag verkomplizieren. Fabian Strauch/dpa

Halle/MZ. - Der sogenannte Digitalpakt Schule hat Sachsen-Anhalts Bildungseinrichtungen seit 2019 etwa 137 Millionen Euro an Fördermitteln für moderne Technik sowie Fort- und Weiterbildungen eingebracht. Auf Anfrage der MZ erklärt der Bildungsministeriumssprecher des Landes Sachsen-Anhalt, Elmer Emig, dass „alle“ rund 17.000 Lehrkräfte mit Laptops ausgestattet wurden. Von insgesamt etwa 191.000 Schülern im Land verfügten bislang circa 30.000 über ein Tablet oder Laptop für den Unterricht. Das Geld des Digitalpakts sei „fast vollständig gebunden“. Emig: „Der Digitalpakt wird in Sachsen-Anhalt planmäßig umgesetzt.“ Der Digitalpakt Schule läuft noch bis Ende Mai dieses Jahres.