1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Facebook MeinVZ & Co.: Facebook MeinVZ & Co.: Abmelden mit Hindernissen

Facebook MeinVZ & Co. Facebook MeinVZ & Co.: Abmelden mit Hindernissen

21.12.2010, 10:32
Ein Profil bei StudiVZ und Co. ist schnell erstellt. Wieder auszutreten ist dagegen gar nicht so einfach. (FOTO: DPA)
Ein Profil bei StudiVZ und Co. ist schnell erstellt. Wieder auszutreten ist dagegen gar nicht so einfach. (FOTO: DPA) dpa-tmn

Hamburg/dpa. - Wer ein soziales Online-Netzwerk dauerhaft verlässt, muss einige Hürden überwinden. Dabei gibt es für die Deaktivierung oder Löschung eines Profils gute Gründe. Wer zum Beispiel erste Schritte im Arbeitsleben macht, möchte im Internet nicht mehr unbedingt bei Schülerportalen gefunden werden.Aber auch wer schlicht keine Lust mehr hat auf StudiVZ oderWer-kennt-wen, kann sein Profil löschen - „und hat auch einengesetzlichen Anspruch darauf“, sagt der Rechtsanwalt Jan Christian Seevogel aus München.

Wie eine Vertragskündigung

„Die Erlaubnis des Nutzers zur Datenverwendung endet prinzipiellmit der Deaktivierung des Accounts, die gleichzeitig die Kündigung des Nutzungsvertrages mit dem sozialen Netzwerk bedeutet“, erläutert Jurist Seevogel.

Bei der Löschung dürfe es keine technischen Hindernisse geben,sagt der in Stuttgart tätige Anwalt Carsten Ulbricht, der aufRechtsfragen im Internet spezialisiert ist. Zudem seien die Nutzer bei der Anmeldung zwingend über die Möglichkeit aufzuklären, die Zustimmung zur Nutzung personenbezogener Daten zu widerrufen.

Leicht machen es die Anbieter abschiedsbereiten Mitgliedern nicht. Wer seine Daten bei StudiVZ löscht, erhält zum Beispiel die Nachricht „Alle deine Freunde werden dich vermissen - und wir auch!“. Daneben ist eine weinende Frau abgebildet. Und oft ist die Anleitung zum Abschied gut versteckt.

Anleitung zum Abmelden

Wie es geht, beschreiben die Anbieter auch selbst, zum BeispielStudiVZ (unter Punkt 3.1), Lokalisten (unter Punkt 9.1)Wer-kennt-wen, Xingoder auch Facebook. Auch auf derWebsite www.ausgestiegen.com gibt es Anleitungen, garniert mit Berichten von Nutzern, die erklären, warum sie Facebook und Co. den Rücken gekehrt haben.