Exotisches Exotisches: Salat aus Feigenkaktus-Blättern
Halle/MZ. - Die Inhaberin der Keramikscheune in Spickendorf (Saalekreis) hat ihre Besucher zum Kakteen-Kosten eingeladen. Lili Seidl aus Mexiko, die am Herd das leckere Gemüse zubereitet, versichert: "Natürlich sind die Stacheln vor der Verarbeitung entfernt worden." Kochen mit Kakteen - was in den hiesigen Breiten befremdlich erscheint, gehört anderswo zu den Leckereien des Alltags. "In Mexiko werden Kakteen gegessen wie hier saure Gurken", sagt Lili Seidl, die seit zehn Jahren in der Nähe von Halle lebt. Prinzipiell seien alle Kakteen essbar. Allerdings ist die Auswahl der zum Verzehr vorgesehenen Früchte auch eine Frage des Wertes. Restriktive Ausfuhrbestimmungen zeigen, dass Kakteen wertvoll sind und des Schutzes bedürfen.
Verarbeitet in der Küche wird meist der Nopal-Feigenkaktus (Opuntia ficus indica). "Er ist sehr gesund und gilt auch als Volksheilmittel", sagt Seidl. Vor allem soll er reich an Vitaminen und Eisen sowie blutzucker- und blutfettsenkend sein. Gegessen werden die Kakteen entweder solo - gekocht und eingelegt in Essig - oder als Salat, gemischt mit anderen Gemüsesorten. Beliebt ist Nopal auch als Teegetränk.
Nach der Ernte der Kaktusblätter geht es zunächst ans Entstacheln. "Das braucht schon einer gewissen Vorsicht", sagt Monika Häder, die den Köchinnen bei einem Besuch in Mexiko gern über die Schultern geschaut hat und nun ihren Gästen in der Spickendorfer Keramikscheune so manches Gericht offeriert. Man müsse aufpassen, dass man sich die Hände nicht mit jenem Tuch abtrocknet, mit dem zuvor die geschälten Kakteenblätter gesäubert wurden. Die zum Teil winzigen Stacheln fänden sich sonst schmerzhaft in den Händen wieder. "In Delikatessenläden bekommt man die Kakteen aber auch schon entstachelt", macht Häder Gourmets Mut zum Ausprobieren von Kakteenrezepten.
Wenn die Stacheln beseitigt sind, werden die dicken Blätter getrocknet. Dann hackt man sie klein und kocht sie etwa eine Stunde. Anschließend können die Kakteen eingelegt oder als Salat verarbeitet werden.