1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Essen & Trinken: Essen & Trinken: Original Thüringer für eilige Bahnkunden

Essen & Trinken Essen & Trinken: Original Thüringer für eilige Bahnkunden

Von Simone Rothe 03.02.2009, 06:48
Eine Original Thüringer Bratwurst, aufgenommen in der ersten Filiale der Fast-Food-Kette «Rostel's» im Hauptbahnhof in Erfurt. (FOTO: DPA)
Eine Original Thüringer Bratwurst, aufgenommen in der ersten Filiale der Fast-Food-Kette «Rostel's» im Hauptbahnhof in Erfurt. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Erfurt/dpa. - Bis zu 1000 Stück können pro Stundeüber den Tresen gehen. Für seine Geschäftsidee, die er internationalals Franchise-System vermarkten will, hat er sich ausgerechnet Erfurtausgesucht - die Hauptstadt der Thüringer Bratwurst. SeinRostel's-Shop, der in dieser Woche startete, sorgt für Aufregung,aber auch für erste Interessenten aus Polen und China.

Für viele ist die Thüringer Bratwurst, die seit Ende 2003 alsregionale Spezialität europaweit geschützt ist, nur echt vomdampfenden Holzkohlgrill. «Folgen Sie einfach dem Bratwurstduft»heißt einer der Sprüche, mit denen die ThüringerTourismusgesellschaft für das Land wirbt. Doch der Duft, der von dentraditionellen Grillständen mit brennender Kohle aufsteigt, bremstnach Ansicht von Krenz den Siegeszug der Thüringer Bratwurst imAusland. «Zulassungen für Holzkohlegrills werden immer seltener,selbst in Thüringen.» An großen Bahnhöfen, Flughäfen oderFußballstadien seien sie undenkbar.

«Die Thüringer Bratwurst ist gefragt. Sie ist eines der ältestenFastfood-Produkte der Welt. Nur die Technik hat bisher gefehlt»,findet der Unternehmer und Techniker. Der Ingenieur, der nach derWiedervereinigung als Mitarbeiter eines Ingenieurbüros in Duisburg«viel in der Welt herumgereist ist», machte sich Gedanken.Herausgekommen ist der Grill, der nicht dampft, bei dem kein Fett inHolzkohle tropfen kann und die Abluft ordnungsgemäß behandelt wird.Verkaufen will er die Geräte jedoch nur mit der Lizenz für dasRestaurant-Konzept.

Das könnte möglicherweise den Absatz der unter EU-Schutz stehendenThüringer Bratwürste in der Fremde ankurbeln. Bisher hat die erfoodBetreibergesellschaft mbH (Erfurt), die Krenz als Geschäftsführer mitPartnern für das Franchise-Geschäft und damit die Lizenzvergabegegründet hat, nur mit einem Thüringer Wursthersteller in Töttelstädtbei Erfurt einen Liefervertrag. Insgesamt gibt es im Freistaat jedochmehr als 52 Fleisch- und Wurstwarenbetriebe.

Nach den Brüsseler Regelungen muss das Original, das auf der Listeder geschützten regionalen Herkunftszeichen steht und nach EU-Regelungen 15 bis 20 Zentimeter lang und 150 Gramm schwer sein soll,auch in Thüringen hergestellt sein. Sonst drohen Abmahnungen undStrafen. Damit war der Herkunftsverband Thüringer und EichsfelderWurst, der den EU-Schutz erkämpft hatte, bisher nicht zimperlich.

Beim Klassiker belässt es Rostels allerdings nicht. Auf dem«Speiseplan» als Leuchtanzeige in dem 40 Quadratmeter großen Shop inErfurt stehen auch Chilibratwürste und Currywurst. Die ersten Kundenstehen geduldig in der Schlange vor dem Tresen. «Es hat geschmeckt»,meint ein älterer Herr. Andere gehen kopfschüttelnd vorbei. «Das istja wie bei McDonald's», findet eine Frau. «Wir sind ja auch einSchnellrestaurant», entgegnet Produktmanager Tom Eisele. Demtraditionellen Holzkohlegrill will Krenz als gebürtiger Thüringerohnehin keine Konkurrenz machen. «Wo wir hin wollen, gibt es keine»,sagt er.

Die erste Filiale der Fast-Food-Kette «Rostel's», aufgenommen im Hauptbahnhof in Erfurt. (FOTO: DPA)
Die erste Filiale der Fast-Food-Kette «Rostel's», aufgenommen im Hauptbahnhof in Erfurt. (FOTO: DPA)
dpa-Zentralbild