1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Erste Landesgartenschau in Schleswig

Erste Landesgartenschau in Schleswig

22.04.2008, 13:33

Schleswig/dpa. - Mit einem bunten Strauß an botanischen, kulturellen und kulinarischen Attraktionen startet am Freitag (25. April) die erste Landesgartenschau (LGS) in Schleswig-Holstein.

«Die Landschaftsplaner haben glanzvolle Leistungen gebracht», sagte der LGS-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs in Schleswig. Die LGS in Schleswig hebe sich besonders durch die Lage am Ostseefjord Schlei von anderen Gartenschauen ab.

Außer acht wechselnden Blumenschauen gibt es auf dem 16 Hektar großen Gelände 27 Themengärten - vom Erkältungsgarten mit Kräutern über den Zen-Garten mit Feng-Shui-Elementen bis zum Fontänengarten, bei dem sich die Wasserspiele passend zur Musik bewegen. Unter anderem wurden rund 5800 Quadratmeter Blumenbeete bepflanzt, dazu 300 Bäume und 3000 Meter Hecken. Schoofs betonte, es seien rund 9,3 Millionen Euro verbaut worden. «Wir mussten das Gelände vor einem möglichen Hochwasser schützen», sagte er.

Bis zum 5. Oktober sind insgesamt mehr als 1600 Veranstaltungen geplant. Das Programm reicht von Musikern wie Justus Frantz, Torfrock und dem Volksmusik-Duo Marianne und Michael bis zu Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt, Helge Schneider und Rüdiger Hoffmann. Den Auftakt macht am Freitag der Sänger und ehemalige Schleswiger Domschüler Jürgen Drews, am Sonntag (27. April) spielt der «König der Kinder-Disco» Volker Rosin.

Bei der Verköstigung setzt die LGS vor allem auf regionale Spezialitäten aus Norddeutschland. Kieler Sprotten, Holsteiner Sauerfleisch und Wikingerschmaus stehen ebenso auf der Speisekarte wie Kohlrouladen, Birnen und Bohnen mit Speck sowie abgewandelter Pinkel. Die Organisatoren rechnen mit 600 000 Besuchern, die an den 164 Tagen rund 500 Hektoliter Bier trinken und etwa 420 000 Portionen verzehren.

Die Veranstalter haben besonders auf Familienfreundlichkeit geachtet. Bei Familienbesuchen haben Kinder freien Eintritt, zudem sind auf rund 2500 Quadratmetern Spielplätze geschaffen worden. «Kinder dürfen hier eigentlich alles», betonte LGS-Sprecherin Antje Kottich. Für Kinder, aber auch für Erwachsene gebe es ein von der DLRG bewachtes Freibad. Die Eintrittskarte für die Gartenschau beinhaltet auch den Eintritt für die Museen auf Schloss Gottorf und den Barockgarten sowie für das Wikinger Museum Haithabu und das Volkskunde Museum.

Landesgartenschau in Schleswig 2008: www.lgs2008.de