Durst beim Sport mit Mineralwasser stillen
Marburg/dpa. - Freizeitsportler sollten sich beim Sport mit stillem Mineralwasser erfrischen. Spezielle Sportgetränke bringen nach Angaben des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) in Marburg nur Leistungssportlern Vorteile.
Beim Mineralwasser ist auf einen hohen Mineralstoffgehalt zu achten. Als Alternative bieten sich selbstgemischte Saftschorlen mit reinem Fruchtsaft an. Limonaden, Cola, Energydrinks oder pure Säfte sind als Erfrischung beim Sport dagegen ungeeignet.
Während des Sports sollten regelmäßige Trinkpausen eingelegt werden - nicht erst trinken, wenn der Durst kommt, warnt das DGK. Bei körperlichen Aktivitäten über 30 Minuten sollten Sportler etwa 0,5 bis 1 Liter Flüssigkeit in der Stunde zu sich nehmen. Bei längerer Anstrengung über eine Stunde empfehlen sich alle 15 Minuten Trinkpausen. Anderenfalls drohen Leistungsabfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder nächtliche Wadenkrämpfe durch größeren Flüssigkeitsverlust.