Brot mit Vollkornmehl backen: Mehr Flüssigkeit nötig
Bonn/dpa. - Wer beim Brotbacken statt weißem Mehl Vollkornmehl verwendet, sollte mehr Flüssigkeit zugeben, als im Rezept steht. Erforderlich sind mindestens 10 bis 15 Prozent, manchmal auch 25 Prozent mehr Wasser oder Milch.
Wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn erklärt, sei dadurch der Teig zwar anfangs etwas weicher. Nach dem Quellen lasse er sich aber genauso gut weiterverarbeiten wie mit herkömmlichem Auszugsmehl. Beim helleren, aber trotzdem grob gemahlenen Weizenmehl der Type 1050 sei etwa ein Sechstel mehr Flüssigkeit nötig.
Das Wasser oder die Milch sollten den Angaben zufolge beim Durchkneten immer in kleinen Mengen zugegeben werden. Wer noch wenig Erfahrung im Umgang mit Vollkornmehl hat, könne in herkömmlichen Rezepten zunächst auch nur 50 Prozent des Auszugsmehls durch die Vollkorn-Variante ersetzen und den Zuckeranteil etwas reduzieren. Denn empfindliche Mägen haben bisweilen Schwierigkeiten, Vollkorn und Zucker zusammen zu verdauen.
Informationen über Lebensmittel vom aid: www.was-wir-essen.de