1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Brot: Brot: Backautomaten im Test

Brot Brot: Backautomaten im Test

11.10.2005, 07:27

Halle/MZ/kme. - Die Stiftung Warentest hat in ihrem Heft "test" 4 / 2005 16 Brotbackautomaten gestestet. Ergebnis: Alleskönner gibt es kaum. Fünf Brotbackautomaten sind insgesamt gut. Aber auch sie haben Stärken und Schwächen. Für ein "gutes" Modell kann man zwischen 37,50 Euro (AFK MB-2N, Germatic BM-2) und 179 Euro (Panasonic SD 253) ausgeben. Ein 130 Euro teures Gerät (Princess Silver Breadmaker 1935) bekam ein "Mangelhaft". AFK und Germatic backen gutes Vollkornbrot, der Unold Backmeister liefert mit das beste glutenfreie Brot, der Back-Profi hat eine besonders große Backform und der Panasonic SD 253 kommt mit den meisten Brotmischungen gut zurecht.

Die meisten dieser Geräte sparen im Vergleich zum Backofen Energie, meint Warentest. Überhaupt sei selbst backen viel billiger, als beim Bäcker zu kaufen. Allerdings war mancher Automat im Test überfordert, brachte kein gutes Backergebnis oder zeigte Schwächen in der Sicherheit. Festgestellt wurde beispielsweise, dass das Brot nur am Rand die typische Bräunung und oben keine Kruste hat. Außerdem bleibt in manchen Schnitten wegen der Knethaken ein Loch in der Mitte. Bei den Brotbackmischungen machten das Diamant Krustenmischbrot und das Lidl / Landgut Vollkornbrot das Rennen.

Ellen A. Harich, Brotbackautomat, Gräfe & Unzer, 2004, 7,50 Euro, ISBN: 3774265380