1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Blumen: Petunien und Calibrachoa unterscheiden

Blumen: Petunien und Calibrachoa unterscheiden

08.04.2010, 08:09

Bonn/dpa. - Auf den ersten Blick gleichen sich Petunien und Calibrachoa fast. Beide sind zwar miteinander verwandt, unterscheiden sich aber, erläutert der Zentralverband Gartenbau in Bonn.

Petunien besitzen die größeren Blüten und wachsen ausladend. Besonders stark entwickeln sich die Triebe der Surfinia-Petunien, die mächtige Schleppen bilden können. Calibrachoa - auch Zauberglöckchen oder Million Bells - tragen dagegen kleinere Blüten, wenn auch in großer Fülle. Sie bleiben kompakt und verzweigen sich gut.

Junge Pflanzen zeigen diese Merkmale noch nicht so klar. Um sie trotzdem zu unterscheiden, helfen ein paar einfache Merkmale. Petunien besitzen radiäre Blüten. Radiär heißt, sie sind so regelmäßig geformt, dass ihr Trichter an mehreren Stellen durchschnitten werden könnte und immer spiegelbildlich gleiche Hälften entstünden. Anders die Calibrachoa: Sie bilden abgeflachte Trichter. Bei ihnen würden nur dann gleiche Hälften entstehen, wenn ein senkrechter Schnitt sie zerteilte. Zygomorph sagen Gärtner und Botaniker dazu.

Wer an den Blüten schnuppert, nimmt außerdem bei den Petunien den charakteristischen Geruch wahr. Calibrachoa duften nicht. Ein kurzer Griff an die Triebe fördert bei den Petunien Klebriges zu Tage. Sie besitzen klebrige Drüsenhaare. Calibrachoa kleben dagegen nicht. Nur manchmal stimmt all das nicht. Dann gibt es große, radiäre Blüten trotz nicht klebender Triebe. Das sind dann Kreuzungen zwischen Petunien und Calibrachoa.