"Bin gerade betrunken" "Bin gerade betrunken": Die lustigsten Abwesenheits-Notizen in Mails

Letzter Arbeitstag, endlich Urlaub! Jetzt heißt es nur noch schnell die Abwesenheitsnotiz zu formulieren – aber was schreibt eigentlich rein in die automatische Mail-Antwort?
Wir haben die witzigsten Ergüsse rund um den Autoreply zusammengetragen. Aber Achtung: Je nach Firma und Unternehmenskultur sollten Sie nicht unbedingt jede Idee in Ihre Abwesenheitsmail kopieren.
Die Ehrlichen
1. Ich bin zurzeit bei einem Bewerbungsgespräch und werde mich bei Ihnen melden, falls ich den Job nicht bekommen habe.
2. Sie erhalten diese automatische Benachrichtigung, weil ich momentan nicht im Büro bin. Selbst wenn ich es wäre, würden Sie wahrscheinlich auch keine Antwort bekommen.
3. Ich bin zur Zeit nicht verfügbar und wahrscheinlich bis zur Besinnungslosigkeit betrunken. Schöne Arbeitswoche!
Die Ruhebedürftigen
4. Für alle Absender, die in einem Startup, einer Investmentbank oder einer Unternehmensberatung arbeiten: Urlaub, der; Substantiv, maskulin; in Unternehmen, Behörden oder beim Militär nach Arbeitstagen gezählte dienst- bzw. arbeitsfreie Zeit, die jemand zum Zwecke der Erholung erhält. Beispiel: in oder im Urlaub sein
5. Ich bin momentan nicht im Büro, aber wenn es wichtig ist können Sie mir via Twitter einen Tweet schicken mit dem Hashtag #SIEUNTERBRECHENMEINENURLAUB.
6. Ich befinde mich bis zum TT.MM. im Urlaub. Ich gestatte jedem Absender eine E-Mail. Wenn Sie mir mehrere E-Mails schicken, werde ich Ihre Mails nach dem Zufallsprinzip löschen, bis sich sie auf eine reduziert habe. Wählen Sie weise. Und bitte beachten Sie, dass Sie mir bereits eine E-Mail geschrieben haben.
„Bitte warten Sie neben Ihrem Computer auf meine Antwort.“ – Weitere lustige „Out-of-Office“-Emails gibt es auf der nächsten Seite.
Die Originellen
7. Wenn Sie dies lesen, dann war Doc Brown nicht in der Lage, den Blitz in den Kirchturm einschlagen zu lassen – und ich bin gefangen im Jahr 1985. Ich werde bis ungefähr um 9 Uhr am TT.MM.JJJJ weder auf E-Mails noch auf Sprachnachrichten antworten können, beziehungsweise bis die E-Mail erfunden wird – was auch immer zuerst geschehen mag.
8. Ihre Nachricht enthielt 15 Zeichen zu viel für unser System. Bitte formatieren Sie Ihre Nachricht und verschicken Sie sie erneut.
9. Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihnen wurden 5,99 Euro für die ersten zehn Worte von Ihrer Kreditkarte abgezogen, sowie 1,99 Euro für jedes weitere Wort in der E-Mail.
Die Raffinierten
10. Zurzeit bin ich nicht im Büro. Ich habe ein Handy bei mir, aber ich werde die Telefonnummer nicht herausgeben. Wenn Sie die Nummer erraten können, werde ich Ihren Anruf jedoch entgegen nehmen.
11.. Hallo. Ich denke gerade über das nach, was Sie mir geschickt haben. Bitte warten Sie neben Ihrem Computer auf meine Antwort.
12. Ich habe letzte Nacht wegen des Wetters in einem Motel geschlafen und meine Katze ist unter das Bett gelaufen, welches am Boden festgeschraubt ist. Ich kann die Hausmädchen nicht um Hilfe beim Fangen meiner Katze bitten, weil ich hier drin eigentlich keine Katze halten soll. Sobald die Katze wieder rauskommt, bin ich wieder auf der Arbeit.
Bevor Berufstätige außer Haus sind, sollten sie ihre Abwesenheitsnotiz aktivieren. Tipps für eine gut formulierte Benachrichtigung lesen Sie auf der nächsten Seite.
Mit der Abwesenheitsnotiz präsentieren sich Mitarbeiter und die Firma nach außen. Deshalb sollte sie gut formuliert werden. Auf diese Punkte sollten Beschäftigte dabei besonders achten, sagt Etikette-Expertin Nandine Meyden:
(gs, mit dpa-Material)


