1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Berufstätigkeit und Haustier: Berufstätigkeit und Haustier: Bei Singles stehen Haustiere hoch im Kurs

Berufstätigkeit und Haustier Berufstätigkeit und Haustier: Bei Singles stehen Haustiere hoch im Kurs

Von Florian Oertel 28.01.2003, 21:16

Halle/MZ. - Experten empfehlen deshalb allein stehenden Berufstätigen, grundsätzlich mindestens zwei Tiere zu halten und auf Hunde ganz zu verzichten.

"Hunde können auf keinen Fall länger als vier Stunden allein sein", sagt Jutta Siebers, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Tierschutz. Davon abgesehen, dass sie regelmäßig ausgeführt werden müssen, um ihr Geschäft zu verrichten, brauchen die Vierbeiner mehr als alle anderen Tiere ihre Bezugsperson. Lässt diese sie den ganzen Tag über allein, verkümmern die Hunde.

Katzen sind zwar weit weniger

abhängig von der Fürsorge ihrer Halter oder Halterinnen, doch auch sie mögen Einsamkeit nur bedingt: "Katzen können länger allein bleiben als Hunde, aber es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine zweite Katze als Sozialpartner zu halten", sagt Marion Steinbach, Pressesprecherin beim Deutschen Tierschutzbund. Ein einzelnes Tier fühle sich unter Umständen vernachlässigt und beginne, Möbel zu zerkratzen oder weniger reinlich zu sein. Tagsüber allein gelassen werden sollte nach den Worten von Ulrike Bante, Autorin bei "Ein Herz für Tiere", allerdings nur ein Katzenpärchen, das gut miteinander auskommt. Am größten sei die Chance auf ein gedeihliches Miteinander bei einer Katze und einem kastrierten Kater. "Weibchen können sehr zickig und individuell sein." Kater wiederum neigen mitunter dazu, Revierkämpfe in der Wohnung auszufechten, so Tierschutzexpertin Siebers.

In jedem Fall gelte es - am besten morgens vor dem Weg zur Arbeit - die Katzentoilette zu kontrollieren und falls nötig zu säubern sowie für ausreichend Trockenfutter und Wasser zu sorgen.

Geeigneter für berufstätige Singles sind Nager wie Hamster, Meerschweinchen oder Zwergkaninchen. Auch diese fühlen sich in Gesellschaft von Artgenossen am wohlsten. "Ein einzelnes Meerschweinchen vereinsamt und stirbt in der Regel schneller", sagt Ulrike Bante. Die Nager sollten in einem möglichst großen Käfig mit Spielmöglichkeiten gehalten werden.

Auch Vögel können, wiederum am besten als Pärchen oder in Gruppen, über mehrere Stunden ohne menschliche Unterstützung leben. Laut Jörg Styrie, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bund gegen Missbrauch der Tiere, sind Vögel wie beispielsweise Wellensittiche sogar die einzigen Tiere, die sich für Berufstätige eignen.

Selbst wenn Berufstätige zwei oder mehr Tiere gemeinsam halten, sollten sie diese nicht auch noch nach Feierabend sich selbst überlassen: Auch ein Katzenpärchen möchte regelmäßig Streicheleinheiten von Herrchen oder Frauchen haben, und auch eine Gruppe Wellensittiche freut sich, wenn abends die Käfigtür geöffnet wird. Menschen, die beruflich sehr stark eingebunden sind und dennoch nicht auf Haustiere verzichten wollen, rät Ulrike Bante zu Fischen: "Am besten ist ein Aquarium, da können sie bei der Haltung nicht viel falsch machen." Auch Zuwendung und Streicheleinheiten brauchen Fische nicht.

Buchtipp: Im Verlag Gräfe und Unzer, München, ist eine Tierratgeber-Reihe erschienen, unter anderem zu Zwergkaninchen, zu Rennmaus und Meerschweinchen. Preis: 7,90 Euro