Bei Facebook Bei Facebook: Mutter schreibt Verbotsliste für Tochter - und begeistert das Netz
Kinder müssen raus in die Welt. Ihre eigenen Erfahrungen machen. Und wir Eltern wollen sie darauf vorbereiten, Werte und Fähigkeiten vermitteln, die sie da draußen brauchen können. Doch wie kann man sie stärken, für das was kommt?
„Sag nicht einfach Ja, nur um höflich zu sein“
Die amerikanische Bloggerin Toni Hammer hat für sich die Antworten schon gefunden. Und sie direkt öffentlich gemacht, in einem Brief an ihre Tochter, den sie auf Facebook geteilt hat. Genau genommen ist es eine ausführliche Verbotsliste. Darin geht es aber nicht um strenge Eltern-Regeln und Einschränkungen, sondern um Verhaltensweisen. Um das, was das Mädchen nicht tun soll, nur um anderen zu gefallen. Und um Dinge, die sie für sich selbst tun soll.
Für ihren Brief bekam die Mutter so viel Zustimmung im Netz, dass sie daraus inzwischen ein Buch gemacht hat, dessen Teilerlös zur Stärkung von Mädchen eingesetzt wird.
Hier Toni Hammers „Verbotsliste“ für ihre Tochter:
So verhält sich ein Mädchen – oder nicht?
Auf den ersten Blick sind es simple und sogar recht klischeehafte Dinge, die die Mutter hier anspricht. Doch die Punkte zeigen umso deutlicher, was von Mädchen oft automatisch erwartet wird. Wie sie von Anfang an in bestimmte Rollen gedrängt werden. Wie sie früh lernen sollen, den Mund zu halten, sich schön anzuziehen, angepasst zu sein. Und sich von anderen abhängig zu machen.
Mädchen stärken, damit sie für sich eintreten
In einer Zeit, in der das Thema sexuelle Belästigung so präsent durch die Medien geht und zu Recht so viel darüber gesprochen wird, trifft Toni Hammers Liste deshalb einen Nerv. Viele der von ihr thematisierten „typischen“ und oft erwünschten Verhaltensweisen von Mädchen könnten auch später dazu führen, dass Frauen sich klein machen und nicht für sich einstehen. Dass sie Dinge mitmachen, die sie nicht wollen. Dass sie sich nicht trauen, sich zu wehren. Dass sie über Vorfälle schweigen und die Schuld bei sich suchen.
Auch wenn es sich nicht verhindern lässt, dass Gewalt und Missbrauch passieren, sind Stärke und Selbstbewusstsein wichtige Grundlage dafür, sich in dieser Welt besser behaupten zu können. Übrigens nicht nur für Mädchen.